Mitteldeutscher Rundfunk
(Abkürzung MDR)
Die Rundfunkanstalt der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Hörfunk und Fernsehen) ist Teil der ARD und besteht seit 1992. Die Hörfunkprogramme ( MDR Jump, MDR Aktuell, MDR Sputnik, MDR Kultur, MDR Klassik und MDR Tweens) senden aus Halle (Saale). Der MDR unterhält zwei Orchester (MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor Leipzig) sowie den MDR-Kinderchor.
Kontext
ARD | DT64 | Emmerlich,Gunther | Ensemble Avantgarde | Halle (Saale) | Hörfunk | Hörfunksender | Kinderchor | Klassik | Kultur | Landesrundfunkanstalt | MDR Musiksommer | MDR-Sinfonieorchester | Orchester | Rundfunkchor | Rundfunkveranstalter | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleiermacher,Steffen | Thüringen |
Kategorie "Mitteldeutscher Rundfunk"
Weitere (1): MDR Musiksommer |
Web-Artikel (20)
Play Bach: Was Jacques Loussier so besonders machte (5) www.mdr.de 08.03.2019MDR KULTUR-Jazzexperte Bert Noglik erklärt, warum Jacques Loussier ein besonderer Musiker war.
Ein letztes Mal: Melt-Festival kündigt Aus an (4) www.mdr.de 01.06.2024Hendryk Proske, Musikredakteur bei MDR KULTUR
Dort hatte das Musikfestival in den Folgejahren seine stärkste Zeit, die bis Anfang der 2010er Jahre andauern sollte.
Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz: Was macht die Musikszene so besonders? (3) www.mdr.de 18.01.2025von Juliane Streich, MDR KULTUR
Erst Kraftklub und Kummer, dann Blond, nun Power Plush - seit Jahren kommen immer wieder Bands aus Chemnitz, die es auch überregional zu Erfolg schaffen.
Kreuzchor ohne Kreuz (2) Deutschlandfunk 30.03.2016Irritiert wirkt auch der Dresdner Musikkritiker Michael Ernst, als er im MDR nach der aktuellen Außenwirkung des Chors befragt wird:
"Na ja, ich bin der Meinung Tradition bedeutet ja nicht, dass alles so bleiben muss, wie es immer schon war.
Wenn die Maschine dirigiert: Premiere für "Robotersinfonie" in Dresden (2) www.mdr.de 13.10.2024von Grit Krause, MDR Kulturdesk
Für das Jubiläumskonzert der Dresdner Sinfoniker hat der Intendant einem Roboter das Dirigieren beigebracht.
Musikalische Leuchttürme im Einsparungssturm (1) Deutschlandfunk Nach Wende und Wiedervereinigung wurde auch der Mitteldeutsche Rundfunk umstrukturiert und die Musiker erhielten ihre Kündigung.
Abgehört: Die wichtigste Musik der Woche (1) SPIEGEL ONLINE Es ist wunderbar zu hören, wie seine Stimme in "Freedom" nach Tears for Fears klingt, nach Depeche Mode bei "Inside" und dann in "MDR" wiederum nach Talking Heads.
Hartmut Engler: Vom Alkoholabsturz zum puren Lebensglück (1) SPIEGEL ONLINE 11.09.2009sagte der Sänger der Popband Pur dem MDR. "
Vietnam-Pop, made in Germany (1) Deutschlandradio Kultur 19.02.2016Eine Revue-Show, wie sie bei uns vielleicht noch im MDR Fernsehen zu sehen ist.
Stadt ohne Bands? (1) Deutschlandradio Kultur 10.06.2016Weil ja nun Leipzig, die Boomstadt im Osten, die Medienstadt, hier gibt es den MDR, hier gibt es Filmproduktionsfirmen, Klubkultur, was auch immer.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.