Geburtstag von Georges Brassens
Der Chansonnier und die Deutschen
Von Susanne von Schenck und Ralf Bei der Kellen
In Frankreich galt er als Poet unter den Chansonniers.
Chanson
Barbara, Göttingen
Die Geschichte einer französisch-deutschen Annäherung
Von Ralf Bei der Kellen und Susanne von Schenck
Barbara Chanson
Barbara, Chanson-Sängerin und Komponistin, im Jahr 1969 (dpa / picture alliance / AFP)
Ein Konzert in Göttingen 1964.
Charles Aznavour: Immer dieses sanfte Zögern
Das schwarze Hemd, die schwarzen Tanzschuhe und seine raue Stimme, die uns so viel erzählte: Der Chansonnier Charles Aznavour war ein großer Beobachter der Liebe.
29. Januar 1933 - Chansonnier Sacha Distel wird geboren:
Ein Leben zwischen Jazz und Schnulze
Herzensbrecher Sacha Distel in den 80er Jahren
An die 200 Schlager hat der Frauenschwarm aus Paris im Lauf seiner Karriere aufgenommen.
16.10.2013
Der Chansonnier Tim Fischer begeht sein 25-jähriges Bühnenjubiläum (Bild: picture alliance / dpa / Jörg Carstensen) Der Chansonnier Tim Fischer begeht sein 25-jähriges Bühnenjubiläum (Bild: picture alliance / dpa / Jörg Carstensen)
Wunderknabe, Chansongott, Diva
Der Chansonnier Tim Fischer im Corsogespräch
mit Susanne Luerweg
Tim Fischer ist mit Programmen wie "Zarah ohne Kleid" , "Das war gut - Tim Fischer singt Kreisler" und Interpretationen von Friedrich Holländer bekannt geworden.
Tonart | Beitrag vom 31.07.2015
Benjamin Biolay
Hommage an den Chansonnier Charles Trenet
Von Barbara Kostolnik
Beitrag hören
Benjamin Biolay, ein Vertreter des "Nouvelle Chansons",
Göttingen: Skulptur erinnert an Barbara und ihre Liebeserklärung
Stand: 28.10.2024 13:00 Uhr
Am 6. Juli 1964 widmete die Pariser Chanson-Sängerin Barbara der Stadt Göttingen ein Lied, das zu einem Symbol der deutsch-französischen Freundschaft wurde.