Das 1978 von ihm mitbegründete Yellow Magic Orchestra wird mit seinem Electro Pop auch in Europa und den USA populär und in seiner Bedeutung häufig mit Kraftwerk verglichen. Nach der Trennung des YMO 1983 konzentrierte sich Sakamoto auf Filmmusiken: Der Soundtrack zu "Der letzte Kaiser" 1987 bringt ihm neben einem Oscar und Golden Globe auch einen Grammy. Für die Eröffnung der Olympischen Spiele und der Paralympics 1992 verfasst der nunmehr vorwiegend in New York lebende Komponist ein halbstündiges Werk: "El Mar Mediterrani".
In den 1990er Jahren konzipierte er mehrere interaktive und Multimedia-Projekte auf CD und im Internet und wirkte als Schauspieler u.a. in Filmen und Videos (z.B. Madonnas "Rain"). Zeittafel (3)
1952 17. Januar * Ryuichi Sakamoto (Tokio) 2023 17. Januar Ryuichi Sakamoto veröffentlicht das Album "12". 2023 28. März † Ryuichi Sakamoto (Präfektur Tokio, Japan) Kontext
Beatles | Einaudi,Ludovico | Electro Pop | Elektronische Musik | Europa | Filmkomponist | Japan | Komponist | Kraftwerk | Madonna | Multimedia | Musiker | New York | Olympische Spiele | Penguin Cafe Orchestra | Soundtrack | Tokio | Universität | USA | Yellow Magic Orchestra | Kategorie "Sakamoto,Ryuichi"
Übergeordnete Kategorien (2): Filmkomponist | Komponist |
Stand: 15.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Juni