Der Pionier der elektronischen Musik in Deutschland begann 1929 an der Akademie der Künste in Berlin mit der Entwicklung des nach ihm benannten Trautoniums. Am Düsseldorfer Konservatorium begründete Trautwein die „Tonmeisterausbildung“. 1952 stellte er in Köln das elektronische Monochord als Weiterentwicklung des Trautoniums vor.
Zeittafel (2)
1888 11. August * Friedrich Trautwein (Würzburg) 1956 20. Dezember † Friedrich Trautwein (Düsseldorf) Kontext
Berlin | Deutschland | Düsseldorf | Elektronische Musik | Erfinder (Musik) | Köln | Konservatorium | Mann (Kategorie) | Monochord | Musikprofessor | Trautonium | Kategorie "Trautwein,Friedrich"
Übergeordnete Kategorien (3): Erfinder (Musik) | Mann (Kategorie) | Musikprofessor |
Stand: 01.02.2023, letzte Änderung: 03.12.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21252 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. Februar