Theater, die ihren Sitz an adligen Höfen hatten oder vom Adel subventioniert wurden, gab es in Deutschland bis 1918. Sie bildeten den Gegenpol zum bürgerlichen Volkstheater. Mit Beginn der Weimarer Republik gingen die Hoftheater in „Staatstheater“, „Landestheater“ oder „Stadttheater“ über.
Zugleich etablieren Charakterdarsteller wie Konrad Ekhof und sein Schüler August Wilhelm Iffland eine Schauspielkunst, von der auch Friedrich Schiller profitiert an einem der neuen Nationaltheater, die sich zwischen Hoftheater und Wanderbühnen an die bürgerliche Mitte wenden.
Es wurde als „Königliches Hoftheater“ von 1845-52 errichtet und löste das Königliche Hoftheater im Leineschloss ab, in dem seit 1689 Opernaufführungen stattgefunden hatten.
Wussten er und sein Librettist Lorenzo da Ponte, als sie am 1. Mai 1786 im Wiener Hoftheater ihre neue Oper "Le nozze di Figaro" zum ersten Mal präsentierten, wussten beide, dass ihnen ein Stück für die Ewigkeit gelungen war?
Künstlerische Extase
In der ersten umfangreichen Monographie zu Liszts zweitem Lebensabschnitt zeigt Wolfram Huschke, Leiter des Franz-Liszts-Zentrums der Weimarer Musikhochschule und Präsident der Deutschen Liszt-Gesellschaft, wie Bürokratie und Spießertum dem außerordentlichen Kapellmeister des Hoftheaters Steine in den Weg legen.
Auch Friedrich Schiller wird sich auf der Suche nach Stücken für das Weimarer Hoftheater in die spröden, hinterhältigen Intrigen verlieben und Gozzis Märchenspiel überarbeiten, verschärft um die Nuance, dass Kalaf, ein Prinz incognito, wenn er die drei Rätsel der Prinzessin gelöst hat, die immer noch Widerstrebende nun seinerseits nötigt, zu erraten, wer er eigentlich ist.
Ein Park und das Hoftheater in einem alten Residenzstädtchen, galante Musik, Frühlingssonne: Was braucht ein Musikfestival mehr, das im Mai auch noch kulinarisch punkten kann, dank des Spargel-Reichtums im Umland.
84. Vordergründig ist es nur ein Auftrag des Wiener Hoftheaters, tatsächlich jedoch ein Bekenntnis: Namentlich die Ouvertüre gilt bis heute als Musterbeispiel für eine Ideenmusik, in der sich autonomer Gestaltungswille mit einer Hommage an Goethes Dramenfigur des Egmont verbindet, den Inbegriff des heroischen Menschen.
Heute vor 5 Jahren: 18.6.2020 † Vera Lynn (Ditchling, East Sussex)
Heute vor 2 Jahren: 18.6.2023 Das LeipzigerBachfest geht mit Bachsh-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.