Nach dem erfolgreichen Debüt "Definitely, maybe" (1994) brachten sie bereits ein Jahr später mit "Morning glory?" ihr erfolgreichstes Album heraus, das auch die Hit-Single "Wonderwall" enthielt. 1997 erschien "Be here now". Seitdem machen die Gallagher-Brüder eher durch ihre zur Schau gestellte gegenseitige Antipathie in der Öffentlichkeit von sich reden als durch ihre Musik. 2009 führten die Differenzen in der Band zum Ausstieg Noel Gallaghers. Der Rest der Gruppe benannte sich in "Beady Eye" um.
Britpop
Drucken
Bewerten
Autor: Andrew Goldman
|
21.12.2011
Noel Gallagher - "Mein Bruder hat Oasis gekillt"
Solisten müssen nicht verrückt sein: Ex-Oasis-Chef Noel Gallagher über die Schuld seines Bruders, das Glück seines Sohnes und die Tücken des Kokains.
Tonart | Beitrag vom 14.11.2016
Oasis-Dokumentation "Supersonic"
"Wir waren nie Britpop"
Von Matthes Köppinghoff
Beitrag hören
Oasis waren lange Zeit das Aushängeschild des Britpop.
08.06.2013 · 15:05 Uhr
Das Posieren noch nicht verlernt: Liam Gallagher (v.) und Andy Bell (hinten Mitte) mit der Oasis-Nachfolgeband Beady Eye (Bild: picture alliance / dpa / Lp / Philippe De Poulpiquet)
Liam Gallagher: "Noel kann machen, was er will"
Das Corsogespräch mit Liam Gallagher und Andy Bell über ihre Oasis-Nachfolgeband Beady Eye
Mit Marcel Anders
Liam Gallagher, einst Frontmann der 90er-Jahre Britpop-Titanen Oasis, konnte mit seiner Nachfolgeband Beady Eye bislang an frühere Größe nicht heranreichen.
09.06.2013
Cover des Albums "Be" von "Beady Eye" (Bild: Sony)
"Be"
Neues Album von "Beady Eye"
Ganze 18 Jahre schweißte die Hassliebe der Gallagher-Brüder die Band Oasis zusammen, jene Band, die als eine der erfolgreichsten Vertreter des Britpop in den 90er-Jahren galt.
Brit-Pop
Mit Blick zurück in die Zukunft
Pete MacLeod: "Rolling Stone"
Von Uwe Wohlmacher
CD-Cover: "Rolling Stone" von Pete McLeod
CD-Cover: "Rolling Stone" von Pete McLeod (359 Music)
Pete MacLeod heißt das neueste Talent, das der Oasis-Entdecker Alan McGee auf seinem im vergangenen Jahr gegründeten Label 359 Music als ersten Künstler präsentiert.
Simon Tong, Paul Simonon, Damon Albarn, Tony Allen: "Was es bedeutet, britisch zu sein"
Schon Mitte der neunziger Jahre, zur Hochzeit des Britpop - damals war er als Songschreiber und Sänger der Band Blur zu erstem Ruhm gelangt - gab er im Lagerkampf mit den Kollegen von Oasis den hochmütigen Mittelstandsintellektuellen und selbstgefälligen Egomanen.
Das musikalische Erbe der Band wirkt bis heute nach: Der energetische Sound von The Jam, gepaart mit musikalischer Raffinesse und Virtuosität ihres Produzenten wurde zur Blaupause für Bands wie Blur, Oasis und Franz Ferdinand.
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.