Bernardi,Francesco
Der italienische Kastrat (Mezzosopran) war in den 1790er Jahren ein gefeierter Opernsänger an Georg Friedrich Händels Opernakademie in London.
Zeittafel (2)
Kontext
Carestini,Giovanni | Händel,Georg Friedrich | Italien | Kastrat | London | Mann (Kategorie) | Mezzosopran | Opernsänger | Veracini,Francesco Maria |
Kategorie "Bernardi,Francesco"
Übergeordnete Kategorien (4): Kastrat | Mann (Kategorie) | Mezzosopran | Opernsänger |
Web-Artikel (5)
Kastraten - Der Preis des Ruhms (1) www.planet-wissen.de Kastraten - Der Preis des Ruhms
Nicolini, Senesino und Farinelli gelten als die ersten Musikstars.
Kastrat (1) www.wikiweise.de sind Senesino, Farinelli, Caffarelli und Antonio Bernacchi.
Ein tiefer Schnitt für den Wohlklang (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Hörproben: Cecilia Bartoli singt Kastratenarien
Es lebe das Messerchen
Farinelli, mit bürgerlichem Namen Carlo Broschi, versetzte England in Hysterie, was seine Kollegen Nicolini, Senesino oder Carestini so nicht vermocht hatten und manche Zeitgenossen spotten ließ, es sei in der Tat lächerlich, eine ganze Nation in einem solchen Zustand der Betörung zu sehen.
Vergessene Parade-Stücke der Kastraten (1) Deutschlandfunk 18.10.2015Für Porpora arbeiteten gleich mehrere große Gesangskünstler seiner Zeit, Senesino, Caffarelli und Farinelli, für den diese Partie geschrieben war.
Galante Inder, Indianer und dazu noch Ballett (1) Deutschlandradio Kultur 22.12.2016So etwa demonstriert in London vom berühmten Senesino und der vergötterten Madam Cuzzoni im Jahr 1724, als Händel am Schluß seiner Erfolgsoper "Giulio Caesare" den Titelhelden glücklich ein Duett mit seiner Kleopatra anstimmen läßt.
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.