Die südfranzösische Stadt am Mittelmeer (800.000 Einwohner) besitzt den nach Rotterdam bedeutendsten europäische Hafen. Aus der um 600 v. Chr. gründeten griechischen Kolonie Massilia entwickelte sich eine der größten Hafenstädte des Mittelmeerraumes. Seit dem 18. Jahrhundert ist Marseille geprägt vom Handel mit den nordafrikanischen Kolonien.
Bis heute zeigt sich dieser Austausch (vor allem mit Algerien) auch in musikalischer Hinsicht. Marseille ist nach Paris das zweite Zentrum des französischen HipHops. Die bekannteste Formation ist IAM. Die Opéra municipal de Marseille wurde 1685 auf einem Tennisplatz eröffnet und ist damit nach Bordeaux das zweitälteste Opernhaus Frankreichs. Zeittafel (6)
1792 30. Juli Republikanische Soldaten aus Marseille singen beim Einmarsch in Paris das "Lied der Rheinarmee". 1816 4. September * François Bazin (Marseille) 1823 1. Dezember * Ernest Reyer (Marseille) 1903 8. Mai * Fernandel (Marseille, Frankreich) 1922 7. Januar * Jean-Pierre Rampal (Marseille) 1951 5. Mai * Cyprien Katsaris (Marseille) Kontext
Algerien | Alighieri,Dante | Duport,Jean-Louis | Frankreich | Griechenland | Hafenstadt | Haskil,Clara | HipHop | IAM | Lyon | Marseillaise | Mittelmeer | Odessa | Opéra municipal de Marseille | Provence | Psy 4 de la rime | Raï | Rampal,Jean-Pierre | Stadt | Südfrankreich | Kategorie "Marseille"
Weitere (1): Opéra municipal de Marseille |
Übergeordnete Kategorien (3): Frankreich | Hafenstadt | Südfrankreich |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 03.12.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar