Musikkritiker und Joachim reagierten seinerzeit kritisch: Hans von Bülow meinte, das Werk sei weniger „für“ die Violine als „gegen die Violine“ geschrieben. Pablo de Sarasate weigerte sich, das Werk zu spielen, da es unerträglich sei, mitanhören zu müssen, wie die Oboe am Anfang des 2. Satzes die einzige Melodie des Konzertes der Violine vorenthält. Heute gehört das Violinkonzert von Johannes Brahms zum festen Repertoire der Orchestermusik. Zeittafel (3)
1878 Brahms: Violinkonzert in D-Dur 1879 1. Januar Johannes Brahms´ Violinkonzert wird von Joseph Joachim in Leipzig uraufgeführt.
2024 1. Mai Auf dem Weingut Tsinandali findet das Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Daniel Harding statt. Auf dem Programm stehen u.a. das Violinkonzert von Brahms und Beethovens Fünfte. Solistin ist Lisa Batiashvili. Kontext
Brahms,Johannes | Bülow,Hans von | Joachim,Joseph | Konzert (Veranstaltung) | Leipzig | Melodie | Musikkritiker | Oboe | Orchestermusik | Repertoire | Sarasate,Pablo de | Violine | Violinist | Violinkonzert | Kategorie "Violinkonzert (Brahms) "
Übergeordnete Kategorien (2): Brahms,Johannes | Violinkonzert |
Stand: 13.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. Juni