Tonart | Beitrag vom 27.03.2018
Oper Johannesburg muss schließen
"Die Leute haben es geliebt und es war wundervoll"
Von Niklas Rudolph
Beitrag hören
Südafrika hat eine große Operntradition: Es gibt zahlreiche Orchester und Bühnen.
Tonart | Beitrag vom 28.04.2015
Musik vom Kap
Faszination südafrikanischer Jazz
Von Thorsten Bednarz
Der Jazz-Musiker Abdullah Ibrahim (picture-alliance / dpa / Manfred Rinderspracher)
In Südafrika gibt es eine große Jazztradition, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut - nicht zuletzt wegen einer Vielzahl von neu aufgelegten Platten aus den 60er- und 70er-Jahren.
Tonart | Beitrag vom 23.01.2018
Hugh Masekela
Der Vater des afrikanischen Jazz ist tot
Dirk Schneider im Gespräch mit Carsten Beyer
Beitrag hören
Hugh Masekela gilt als Begründer des südafrikanischen Jazz.
Lange Nacht | Beitrag vom 05.10.2019
Eine Lange Nacht auf den Klangspuren Abdullah Ibrahims
Der Zen-Meister des südafrikanischen Jazz
Von Bert Noglik
Seine Musik drehte sich auf den Plattentellern der Townships, als er bereits des Landes verwiesen war: der südafrikanische Pianist Abdullah Ibrahim.
Kwaito=Feel Good
Armin Medosch 29.10.1997
Urbane elektronische Tanzmusik aus Südafrika
Einer der großen Pluspunkte meines jüngsten Aufenthalts in Johannesburg im Rahmen der 2. Biennale von Südafrika war die Begegnung mit Kwaito, dem Sound des jungen städtischen Johannesburg.
Lange Nacht / Archiv | Beitrag vom 26.07.2008
Klänge der Freiheit
Eine Lange Nacht über Südafrika und seinen Jazz
Von Tom Schimmeck
Ein Jazzmusikschule in der Nähe von Johannesburg (AP Archiv)
Jazz ist in Südafrika seit Generationen Volksmusik.
Interview | Beitrag vom 25.08.2016
Südafrika unter dem Apartheids-Regime
Als Paul Simon den Kulturboykott ignorierte
Detlef Siegfried im Gespräch mit Timo Grampes
Beitrag hören
Vor 30 Jahren ist Paul Simons Album "Graceland" erschienen.