Barenboims Heimspiel
Wenn der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim in seiner Geburtsstadt BuenosAires auftritt, herrscht eine Stimmung wie im Fussballstadion.
In Anlehnung an BuenosAires, also die guten Winde, wie die argentinische Hauptstadt in der Übersetzung heißt, nennen sich Miguel di Genova und seine Musiker Otros Aires "die anderen Winde" - aber man kann darunter auch "das andere BuenosAires" verstehen.
24.06.2010 · 09:05 Uhr
Argentinische Tango-Tänzer (Bild: AP Archiv)
Die Stimme des Tangos
75. Todestag der Tangolegende Carlos Gardel
Von Victoria Eglau
Der Tangosänger Carlos Gardel gehört zu den argentinischen Ikonen: In den 20er- und 30er-Jahren Jahren trug er den Tango aus BuenosAires in die Welt hinaus.
dpa / picture alliance / Wolfgang Thieme)
In BuenosAires wird seine Musik immer noch gespielt - wie seit den 40er-Jahren, als er das bekannteste Tango-Orchester Argentiniens leitete.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.