Zeittafel (5)
Kontext
1. Klavierkonzert (Tschaikowski) | 4. Sinfonie (Tschaikowski) | Dirigent | Eugen Onegin | Komponist | Mann (Kategorie) | Moskau | Moskauer Konservatorium | Musikpädagoge | Pianist | Rubinstein,Anton | Russische Komponisten | Russland | Schule (Musikgeschichte) | Siloti,Alexander Iljitsch | Stadtfeld,Martin | Tanejew,Sergei Iwanowitsch | Kategorie "Rubinstein,Nikolai "
Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Mann (Kategorie) | Pianist | Russische Komponisten |
"Ich spielte den ersten Satz. Nicht ein Wort, nicht eine Bemerkung - Ich fand die Kraft, das Konzert ganz durchzuspielen. Weiterhin Schweigen. ,Nun?‘ fragte ich, als ich mich vom Klavier erhob. Da ergoss sich ein Strom von Worten aus Rubinsteins Mund. Sanft zunächst, wie wenn er Kraft sammeln wollte, und schließlich ausbrechend mit der Gewalt des Jupiter Tonans. Mein Konzert sei wertlos, völlig unspielbar. Die Passagen seien so bruchstückhaft, unzusammenhängend und armselig komponiert, dass es nicht einmal mit Verbesserungen getan sei. Die Komposition selbst sei schlecht, trivial, vulgär. Hier und da hätte ich von anderen stibitzt. Ein oder zwei Seiten vielleicht seien wert, gerettet zu werden; das Übrige müsse vernichtet oder völlig neu komponiert werden."
Tschaikowski in einem Brief an Nadeschda von Meck über die Reaktion Nikolai Rubinsteins auf sein 1. Klavierkonzert.
Stand: 09.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 09. Juli