|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21712 Artikel online | 1
Niederlande
Die westeuropäische parlamentarische Monarchie erlangte 1648 die Unabhängigkeit von Spanien und wurde im 17. Jahrhundert zur größten europäischen See - und Kolonialmacht (u.a. in Indien ). Heute leben in den Niederlanden knapp 18 Millionen Menschen. Hauptstadt ist Amsterdam , Regierungs- und Parlamentssitz Den Haag .
Die Niederlande - insbesondere Amsterdam - war jahrhundertelang Wirkungsstätte bedeutender Komponisten der frankoflämischen Schule wie Josquin Desprez , Dufay und Sweelinck . Die Rockband Golden Earring hatte in den 1970er Jahren ihren größten Hit mit "Radar Love". Ebenfalls international bekannt wurden die Classic-Rock -Bands Ekseption um Rick van der Linden und Focus sowie Shocking Blue ("Venus"). Weitere erfolgreiche niederländische Musiker sind u.a. Eddie Van Halen , Herman van Veen , André Rieu , Robert Long, Nits, Candy Dulfer , Anouk Teeuwe, Jasper van’t Hof , Duncan Laurence (Gewinner des ESC 2029 ), Ellen ten Damme und Tiësto .
Das jährlich veranstaltete North Sea Jazz Festival in Ahoy Rotterdam (vorher Den Haag ) gehört zu den wichtigsten Jazz -Ereignissen weltweit. In den 1990er Jahren entstand in Rotterdam das Techno -Subgenre Gabber .
Zeittafel (40) 1629 14. April * Christiaan Huygens (Den Haag , Niederlande )1643 10. Dezember * Johann Adam Reincken (Deventer, Niederlande (getauft)) 1695 18. Juli † Christiaan Huygens (Den Haag , Niederlande )1824 11. Juli * Adolphe Samuel (Lüttich , Königreich der Vereinigten Niederlande )1892 17. September * Hendrik Andriessen (Haarlem, Niederlande )1903 5. Dezember * Johannes Heesters (Amersfoort , Niederlande )1921 11. Juli * Ilse Werner (Batavia, Niederländisch -Indien )1921 10. August * Agnes Giebel (Heerlen, Niederlande )1924 21. Dezember * Rita Reys (Rotterdam , Niederlande )1928 30. Mai * Gustav Leonhardt (’s-Graveland, Niederlande )1934 19. Dezember * Rudi Carrell (Alkmaar, Niederlande , Königreich der Niederlande )1942 17. April * Han Bennink (Zaandam, Niederlande )1944 4. November * Willem Breuker (Amsterdam , Niederlande )1945 14. März * Herman van Veen (Utrecht , Königreich der Niederlande )1946 5. November * Herman Brood (Zwolle, Holland )1946 24. Dezember * Jan Akkerman ( Amsterdam , Niederlande )1949 1. Oktober * André Rieu (Maastricht , Niederlande )1954 18. April * Hans Liberg (Amsterdam , Niederlande )1955 20. Mai * Anton Corbijn (Strijen, Niederlande )1955 12. August * Heintje (Bleijerheide, Niederlande )1964 31. Juli * C. C. Catch (Oss (Niederlande ))1969 19. September * Candy Dulfer (Amsterdam , Niederlande )1973 20. März † Ben Webster (Amsterdam , Niederlande )1975 8. April * Anouk (Den Haag , Niederlande )1978 7. Januar * Janine Jansen (Soest (Niederlande ))1981 12. April † Hendrik Andriessen (Haarlem, Niederlande )1981 26. April * Caro Emerald (Amsterdam , Niederlande )1984 15. Mai * Mr. Probz (Zoetermeer, Niederlande )1988 9. April * Jacco Gardner (Hoorn, Königreich der Niederlande )1988 13. Mai † Chet Baker (Amsterdam , Niederlande )1994 11. April * Duncan Laurence (Spijkenisse, Niederlande )2009 14. September † Jerry van Rooyen (Goor, Niederlande )2010 10. Oktober † Solomon Burke (Amsterdam , Niederlande )2019 18. Mai Beim Finale des ESC in Tel Aviv gewinnt Duncan Laurence mit dem Song "Arcade" für die Niederlande . 2020 20. März 180 Radiosender aus 30 Ländern spielen um 8:45 Uhr den Song "You’ll Never Walk Alone " als Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise . Die Idee zu der Aktion stammt von Sander Hoogendoorn, dem Morningshow-Moderator des niederländischen Radiosenders 3FM.2021 23. Januar Zum Beginn der nächtlichen Corana-Sperrstunden in den Niederlanden spielt ein Kammerensemble des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters den ersten Satz des Septetts in Es-Dur op . 20 von Ludwig van Beethoven auf Instagram .2021 6. März † Lou Ottens (Duizel, Niederlande )2021 21. Oktober † Bernard Haitink (Amsterdam , Niederlande ) 2024 26. März Beim Fußball-Länderspiel Deutschland - Niederlande (2:1) wird erstmals Peter Schillings NDW -Hit "Major Tom (völlig losgelöst)" als Torhymne gespielt.
2024 11. April In Bremen startet die Jazz -Fachmesse jazzahead . Partnerland sind die Niederlande , musikalischer Schwerpunkt des Galakonzertes ist Cuban Mambo .
Kontext Amsterdam | Arnheim | Den Haag | Dulfer,Candy | Ekseption | Enschede | Hilversum | Holland,Dave | Kattenburg,Dick | Leeuwarden | Maastricht | Nederlandse Publieke Omroep | Rieu,André | Rotterdam | Rotterdams Philharmonisch Orkest | Shocking Blue | Utrecht | Veen,Herman van | Wageningen,Cor van | Zweden,Jaap van | Kategorie "Niederlande" Weitere (7): Arnheim | Enschede | Hilversum | Leeuwarden | Nederlandse Publieke Omroep | Utrecht | Wageningen,Cor van |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (254) Eberhard Rebling über sein Leben und über seine Frau Lin Jaldati und seine Begegnungen mit Ernst Busch (43) web.archive.org 12.08.2008 Im Oktober 1936 emigriert er in die Niederlande , wo er sich als Pianist, Kritiker und Musikwissenschaftler einen Namen macht.
Bach und Ich (20) Deutschlandfunk Er kann herrlich lachen, ein bißchen Verschlagenheit blitzt da bei ihm auf und trotzdem kann man es sich kaum vorstellen warum Maarten t`Hart in den Niederlanden den Ruf eines Eigenbrödlers und Nörglers genießt.
"
"Ich habe Vertrauen in unsere Intelligenz" (12) Deutschlandfunk 20.02.2016 20.02.2016
Herman van Veen
"Ich habe Vertrauen in unsere Intelligenz"
Mal sind seine Texte einfach nur Lautmalereien, mal sind sie anstrengend anrührend, mal sind sie auch genial: Der Niederländer Herman Van Veen ist seit rund 50 Jahren auf der Bühne.
Das Glück ist mit den Furchtlosen (10) Frankfurter Allgemeine Zeitung die erst kürzlich gegründet wurde, als Reaktion auf die massiven Sparmaßnahmen der holländischen Regierung.
Pathos, Punk und schwarzer Humor (8) Deutschlandfunk 04.06.2016 Gráinne Holland – live
Gráinne Holland : "Ich heiße Gráinne Holland und bin eine traditionelle gälische Sängerin aus Belfast.
Musikalischer Grenzgänger (6) Deutschlandradio Kultur Kyteman
Musikalischer Grenzgänger
Der niederländische Musiker und Komponist Colin Benders
Franziska Schiller
Der niederländische Musiker Colin Benders, alias Kyteman
Der niederländische Musiker Colin Benders, alias Kyteman (dpa / picture alliance / Bergen)
In den Niederlanden ist er bereits ein Star, in Deutschland noch ein Geheimtipp: Unter dem Künstlernamen Kyteman verschmilzt der junge Musiker Colin Benders Klassik, Jazz und Hip Hop zu einer spannenden Melange.
Bandsalat, der die Welt veränderte (6) ZEIT ONLINE 28.08.2013 Bandsalat, der die Welt veränderte
Der niederländische Philips-Ingenieur Lou Ottens entwickelte genau vor 50 Jahren die Audiokassette.
Ein Besuch bei Brian Eno (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung Von vier zu 48 Spuren
Auch diese neue Platte, die ungefähr vierzigste seiner Karriere, hat gute Laune: „Drums Between the Bells“ sind vertonte Texte des englischen Dichters Rick Holland , eingesprochen von Eno und Holland selbst und von Zufallsbekanntschaften - wie einer Frau von seinem Fitnessstudio, einer Südafrikanerin, die Eno auf der Straße traf, oder seiner polnischen Buchhalterin.
Kunstfiguren werden zu realen Menschen (5) Deutschlandradio Kultur Dieses "Stück aus dem Tollhaus" ist eine Sternstunde und ein vielversprechender Auftakt der neuen Führungsriege an der Niederländischen Nationaloper.
Kunst entzündet sich gerade an dem, was schwierig ist (4) Deutschlandradio Die niederländische Geigerin Isabelle van Keulen und der finnische Pianist Olli Mustonen stellen diese musikalischen Lösungen vor - auf einer Doppel-CD, die erschienen ist beim Label Newton Classics.
Mehr
Stand: 20.04.2025, letzte Änderung: 26.01.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.