Die heute 60.000 Einwohner zählende "Stadt Goethes und Schillers, Herders und Wielands" war 1999 "Kulturstadt Europas". Im Deutschen Nationaltheater tagte 1919 die Nationalversammlung und legte die Grundlagen der "Weimarer Republik".
Deutschlands Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe inszenierte Maskenspiele am Weimarer Hof und ließ die Zauberflöte 82 Mal aufführen.
Die Staatskapelle Weimar wurde u.a. von Bach, Liszt und Richard Strauss geleitet. Der Geiger Joseph Joachim wurde 1849 Konzertmeister in Weimar.
Franz Liszt griff Richard Wagner gleich zweimal unter die Arme. Er führte sowohl Lohengrin als auch Tannhäuser (1850) in Weimar auf, als Dresden das Risiko scheute.
Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" wurde 1893 in Weimar uraufgeführt. Zeittafel (21)
(...)Kontext
Bach,Johann Sebastian | Der Zauberlehrling | Deutschland | Die Zauberflöte | Dresden | Goethe,Johann Wolfgang von | Herder,Johann Gottfried | Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar | Humperdinck,Engelbert | Joachim,Joseph | Laub,Ferdinand | Liszt,Franz | Liszt-Haus Weimar | Lohengrin | Pisendel,Johann Georg | Siloti,Alexander Iljitsch | Staatskapelle Weimar | Strauss,Richard | Wagner,Richard | Yiddish Summer Weimar | Kategorie "Weimar"
Weitere (4): Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar | Liszt-Haus Weimar | Staatskapelle Weimar | Yiddish Summer Weimar |
Übergeordnete Kategorie: Thüringen |
Stand: 05.12.2023, letzte Änderung: 19.03.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Dezember