Die Ergebnisse dieser Fleißarbeit lassen sich schnell zusammenfassen: Wie man schon in der Schulmusik lernt, waren Moll-Akkorde eher mit traurigen, Dur-Akkorde mit heiter gestimmten Worten verbunden.
Zugpferd selbst für Eifel-Dörfer
So populär war der Jazz Anfang der 60er Jahre mittlerweile auch in Deutschland geworden, daß selbst das 50 000-Seelen-Nest Düren, auf halber Strecke zwischen Köln und Aachen gelegen und ansonsten so verschnarcht, daß selbst heute noch der Ost-West-Expreß Berlin-Paris mit Tempo 140 durch den Bahnhof durchrauscht - daß selbst Düren beschloß, sich der neuen Musik anzunehmen, und auf Initiative des lokalen Intellektuellen, der zugleich auch Vorsitzender des lokalen Jazz-Clubs war, die Dürener Jazztage ins Leben rief.
Amat zeigte in Bild und italienischer Tabulatur vierundzwanzig Akkorde, die mit Zahlen dem Quintenzirkel folgend (und einem folgenden n für Dur-Akkorde bzw.
Der einzige Titel in Dur stammt aus dem Jahr 2011: „Running Scared“ von Ell und Nikki aus Aserbaidschan ist in C-Dur gehalten, wie übrigens auch zahlreiche der Fußballgesänge, weil viele Melodien in C-Dur auch nach mehreren Fässern Bier problemlos nachzusingen sind.
05.03.2017
75 Jahre Schostakowitschs "Leningrader Symphonie"
Melancholie in C-Dur
Inmitten des von den Deutschen belagerten Leningrads schrieb der führende Sowjetkomponist Dimitrij Schostakowitsch ein patriotisches Meisterwerk gegen Krieg, Terror und Gewalt: die "Leningrader Symphonie".