Carnegie Hall
Der vom US -Industriellen Andrew Carnegie finanzierte Konzertsaal wurde 1891 in Manhattan eröffnet und besitzt 2.760 Plätze . Ein Auftritt in der Carnegie Hall ist - wie das erste Jazzkonzert mit Benny Goodman 1938 - nach wie vor ein musikalischer Ritterschlag. Dem Einsatz von Isaac Stern ist es zu verdanken, dass die Konzerthalle in den 1960er Jahren nicht abgerissen wurde.
Zeittafel (19) 1891 5. Mai Peter Tschaikowsky dirigiert das Konzert zur Eröffnung der Carnegie Hall .1904 31. März Die "Sinfonia domestica " von Richard Strauss wird unter der Leitung des Komponisten in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt .
1915 20. März Bei der Uraufführung von Skrjabins "Le Poème du feu" in der New Yorker Carnegie Hall wird erstmals ein Farbenklavier eingesetzt. 1925 3. Dezember In der New Yorker Carnegie Hall wird Gershwins Klavierkonzert in F-Dur von den New Yorker Sinfonikern unter Leitung von Walter Damrosch uraufgeführt . George Gershwin spielt den Klavierpart.1928 12. Januar US -Debüt Horowitz ’ in der New Yorker Carnegie Hall mit Tschaikowskys Klavierkonzert .1929 21. Februar In der Carnegie Hall in New York wird die sinfonische Dichtung "Feste Romane " uraufgeführt . Es spielen die New Yorker Philharmoniker unter der Leitung von Arturo Toscanini .1937 7. März Joseph Schmidt debütiert als Tenor in der New Yorker Carnegie Hall .1938 16. Januar Benny Goodman spielt mit seiner Big Band als erster Jazzmusiker in der Carnegie Hall .1938 23. Dezember In der New Yorker Carnegie Hall findet das erste "From Spirituals to Swing "-Konzert statt. Es treten u.a. das Count Basie Orchestra , Pete Johnson , Joe Turner , Sister Rosetta Tharpe , Big Bill Broonzy , Sonny Terry , James P. Johnson und das Golden Gate Quartet auf.1943 23. Januar Premiere von Duke Ellingtons Jazz-Suite "Black, Brown and Beige " in der New Yorker Carnegie Hall .1944 25. Oktober Florence Foster-Jenkins tritt in der ausverkauften New Yorker Carnegie Hall auf. Auf dem Schwarzmarkt wird für die 2$ "teuren" Eintrittskarten das Zehnfache geboten.1958 18. Januar Leonard Bernstein moderiert und dirigiert in der Carnegie Hall , das erste der Young People’s Concerts der New Yorker Philharmoniker , das im Fernsehen übertragen wird. Das Konzert steht unter dem Motto "What Does Music Mean?".1962 22. November In der New Yorker Carnegie Hall treten brasilianische und US-amerikanische Musiker erstmals gemeinsam auf, u.a. die Bossa Nova -Pioniere Stan Getz , Joao Gilberto und Antonio Jobim . 1965 9. Mai Vladimir Horowitz , der seit 1953 nicht mehr öffentlich aufgetreten ist, feiert ein Comeback in der New Yorker Carnegie Hall 1978 12. Februar Luciano Pavarotti gibt in der Carnegie Hall das erste amerikaweit im Fernsehen ausgestrahlte Recital .1998 1. Juli Der "Buena Vista Social Club " tritt erstmals in der ausverkauften Carnegie Hall auf. 2009 15. April Konzertbebüt des YouTube -Online-Sinfonieorchesters in der New Yorker Carnegie Hall . Unter der Leitung von Michael Tilson Thomas wird u.a. die "Internet-Sinfonie Nr. 1, Eroica " von Tan Dun präsentiert.
2014 2. September Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle und Anne-Sophie Mutter eröffnen die Spielzeit der New Yorker Carnegie Hall . Neben Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 stehen Igor Strawinskis "Feuervogel" und Sergei Rachmaninows "Sinfonische Tänze " auf dem Programm. 2015 15. Oktober In der New Yorker Carnegie Hall wird das "Duo Concerto " von Wolfgang Rihm uraufgeführt . Es spielt das Orpheus Chamber Orchestra , Solisten sind Jan Vogler (Cello ) und Mira Wang (Violine ).
Kontext Carnegie,Andrew | Horowitz,Vladimir | Jazzkonzert | Johnson,Pete | Jones,Sissieretta | Josefowicz,Leila | Klavierkonzert (Gershwin) | Konzerthaus | Loch Lomond | New York | New Yorker Philharmoniker | Ohnesorg,Franz Xaver | Oistrach,David | Schmidt,Joseph | Sparks | Stern,Isaac | Tharpe,Rosetta | The Famous Carnegie Hall Concert 1938 | Voigt,Deborah | Young People’s Concerts | Kategorie "Carnegie Hall" Weitere (1): The Famous Carnegie Hall Concert 1938 | Übergeordnete Kategorien (2): Konzerthaus | Manhattan |
Videos (2) VIDEO VIDEO Weblinks (1) www.carnegiehall.org/ Web-Artikel (3) Oscar Peterson - der "Maharadscha der Tasten" (3) oe1.orf.at 14.08.2025 Er lud Peterson noch am selben Abend ein, im Rahmen der berühmten Reihe „Jazz At The Philharmonic“ an der Seite von zu einem Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall an der Seite von Ray Brown, Charlie Parker, Lester Young und Dizzy Gillespie in der New Yorker Carnegie Hall aufzutreten - der Beginn einer steilen Karriere.
Das Liedchen von Ipanema (1) images.zeit.de Gilberto trat in der New Yorker Carnegie Hall auf, im Publikum saßen Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie, Miles Davis und Tony Bennett.
"Summertime" von George Gershwin: Sommerlied in Blue (1) ZEIT ONLINE 01.08.2025 Immerhin stammt die Familie Gershwin, ehemals Gerschowitz, aus Russland, und für die Zwanzigerjahre ist der Auftritt eines ukrainischen Chors in der Carnegie Hall belegt.
Stand: 28.09.2025, letzte Änderung: 28.09.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21798 Artikeln.