05.05.2016
Vor 125 Jahren
Eröffnung der legendären Carnegie-Hall in New York
Die CarnegieHall in New York ist der wohl berühmteste Konzertsaal der Welt und hat in seiner 125-jährigen Geschichte einige Rekorde gesammelt.
5.5.1891: Eröffnung CarnegieHall
Am 5. Mai 1891 wurde die im Stil der italienischen Renaissance gehaltene Konzerthalle mit ihren rund 2.800 Sitzplätzen eröffnet.
Das berühmteste Konzert der Swing-Ära
Vor 70 Jahren spielt Benny Goodman als erster Jazzmusiker in der New Yorker CarnegieHall
Von Günther Huesmann
Es war ein eisig-kalter Sonntagabend.
Chor der Woche
Von Hamburg nach New York
Für einen Schülerchor erfüllt sich der Traum vom Auftritt in der CarnegieHall
Von Petra Marchewka
CarnegieHall in New York (picture alliance / dpa)
Es war, als beginne ein Märchen: Ein Veranstalter aus den USA entdeckt im Internet das Video des Chors des Hamburger Goethe-Gymnasiums.
14.11.2016
Florence Foster Jenkins in zwei Filmen
Doppelt schräg
Die New Yorkerin Florence Foster Jenkins ging als "schlechteste Opernsängerin der Welt" in die Geschichte der CarnegieHall ein, an der sie 1944 auftrat.
Für mich war sie deshalb bedeutungsvoll, weil sie den Anfang jener musikalischen Einstellung bezeichnete, die einmal zum „Ballet mécanique“ – und zu Pfeifkonzerten in der CarnegieHall – führen sollte. (
Tonart | Beitrag vom 16.03.2018
Jazzlegende Rolf Kühn spielt Goodman
"Benny ist der Urvater der Klarinette"
Rolf Kühn im Gespräch mit Matthias Wegner
Beitrag hören
1938 spielte Benny Goodman in der New Yorker CarnegieHall.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".