|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Vereinigtes Königreich
Die parlamentarische Monarchie (die erst seit 1707 als Großbritannien bezeichnet wird) setzt sich aus den Staaten England , Schottland , Wales und Nordirland zusammen, in denen zusammen 57 Millionen Menschen leben.
Zeittafel (147) 1748 5. März * William Shield (Swalwell, Vereinigtes Königreich )1829 25. Januar † William Shield (London , Vereinigtes Königreich )1858 23. April * Ethel Smyth (Sidcup, Vereinigtes Königreich )1871 8. August * William Henry Squire (Ross-on-Wye, Herefordshire, England , Vereinigtes Königreich )1891 1. Oktober * Morfydd Owen (Trefforest, Pontypridd, Vereinigtes Königreich )1905 31. Dezember * Jule Styne (London , England , Vereinigtes Königreich )1912 31. Mai * Alfred Deller (Margate, England , Vereinigtes Königreich )1918 21. März * Marian McPartland (bei Slough, Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich )1918 7. September † Morfydd Owen (Swansea , Vereinigtes Königreich )1919 13. August * George Shearing (London , England , Vereinigtes Königreich )1920 10. Mai * Bert Weedon (East Ham, London , Vereinigtes Königreich )1928 4. April * Monty Norman (London , Vereinigtes Königreich )1930 17. April * Chris Barber (Welwyn Garden City, England , Vereinigtes Königreich )1930 22. Mai * Kenny Ball (Municipal Borough of Ilford, Essex , England , Vereinigtes Königreich )1930 1. Dezember * Matt Monro (Shoreditch, England , Vereinigtes Königreich )1935 1. Oktober * Julie Andrews (Walton-on-Thames, Surrey , England , Vereinigtes Königreich )1938 18. Juli * Ian Stewart (Pittenweem, Schottland , Vereinigtes Königreich )1939 16. April * Dusty Springfield (London , England , Vereinigtes Königreich ) 1939 3. Mai * Jonathan Harvey (Sutton Coldfield, England , Vereinigtes Königreich )1939 18. Juli * Brian Auger (London , England , Vereinigtes Königreich ) 1939 19. August * Ginger Baker (London , England , Vereinigtes Königreich )1940 7. Juni * Tom Jones (Treforest, Pontypridd, Wales , Vereinigtes Königreich )1942 28. Februar * Brian Jones (Cheltenham , England , Vereinigtes Königreich ) 1942 14. Juni * Andy Irvine (London , Großbritannien )1942 27. September * Alvin Stardust (London , Vereinigtes Königreich )1943 25. Februar * George Harrison (Liverpool , England , Vereinigtes Königreich )1943 12. Juli * Christine McVie (Greenodd, Lancashire, England , Vereinigtes Königreich )1943 18. Dezember * Keith Richards (Dartford, Großbritannien )1944 14. Februar * Alan Parker (Islington, London , Vereinigtes Königreich )1944 8. Mai * Gary Glitter (Banbury, England , Vereinigtes Königreich )1944 8. Mai † Ethel Smyth (Woking , Vereinigtes Königreich )1944 24. Juni * Jeff Beck (Wallington, England , Vereinigtes Königreich )1944 19. Dezember * Alvin Lee (Nottingham , Großbritannien )1945 28. Januar * Robert Wyatt (Bristol , Vereinigtes Königreich )1945 16. Mai * Robert Fripp (Wimborne Minster, Dorset, Vereinigtes Königreich ) 1945 24. August * Ken Hensley (London , Großbritannien )1945 5. Dezember * Geoff Emerick (London , Vereinigtes Königreich )1945 16. Dezember * Frank Dostal (Flensburg , Britische Besatzungszone)1945 24. Dezember * Lemmy Kilmister (Stoke-on-Trent , Staffordshire, England , Vereinigtes Königreich )1946 30. Oktober * Chris Slade (Pontypridd, Wales , Großbritannien )1947 15. Januar * Pete Waterman (Coventry , Vereinigtes Königreich )1947 9. März * Chris Thompson (Großbritannien )1947 25. August * Keith Tippett (Bristol , Großbritannien )1948 4. März * Chris Squire (Kingsbury, London , England , Vereinigtes Königreich )1948 21. Mai * Leo Sayer (Shoreham-by-Sea, Sussex , England , Vereinigtes Königreich ) 1948 31. Mai * John Bonham (Redditch , England , Vereinigtes Königreich )1948 1. Juli * Cat Stevens (London , Vereinigtes Königreich )1949 17. Januar * Mick Taylor (Welwyn Garden City, Hertfordshire , England , Vereinigtes Königreich )1949 23. April * John Miles (Jarrow, Tyne and Wear, England , Vereinigtes Königreich )1949 23. April † John Miles (Jarrow, Vereinigtes Königreich )1949 30. Juni * Andy Scott (Wrexham, England , Vereinigtes Königreich )1949 20. Dezember * Alan Parsons (London , England , Vereinigtes Königreich )1950 22. April * Peter Frampton (Beckenham, England , Vereinigtes Königreich ) 1950 22. Mai * Bernie Taupin (Anwick, Lincolnshire, England , vereinigtes Königreich )1951 31. Januar * Phil Manzanera (London , Großbritannien )1951 4. März * Chris Rea (Middlesbrough , Großbritannien )1951 2. Oktober * Sting (Wallsend, Newcastle , England , Vereinigtes Königreich )1952 Vera Lynn erobert mit "Auf Wiedersehn Sweetheart" als erste britische Künstlerin die US -Billboard-Charts .
1952 3. Juli * Andy Fraser (London , Vereinigtes Königreich )1952 14. November Der New Musical Express veröffentlicht die ersten britischen Singlecharts .
1953 Frankie Laine steht mit „I Believe“ 18 Wochen lang an der Spitze der britischen Charts - ein Rekord, der bis heute gültig ist.1953 13. Juli * Johnny Clegg (Bacup bei Rochdale, Vereinigtes Königreich )1954 22. Januar Die Schaumburger Märchensänger erobern mit "The Happy Wanderer" (Mein Vater war ein Wandersmann ) Platz zwei der britischen Single-Charts und behalten ihn für 23 Wochen.1954 10. Juli * Neil Tennant (North Shields, Northumberland, Großbritannien )1954 11. August * Joe Jackson (Burton-upon-Trent , Staffordshire, England , Vereinigtes Königreich ) 1955 17. April * Pete Shelley (Leigh, Vereinigtes Königreich )1956 1. Januar * Andy Gill (Manchester , England , Vereinigtes Königreich )1956 15. Dezember * William Orbit (Großbritannien )1957 22. November Harry Belafonte gelangt als erster Afroamerikaner auf Platz 1 der britischen Hitparade . Seine Version des Weihnachtsliedes "Mary’s Boy Child " bleibt für sieben Wochen an der Chartspitze. 1960 30. Mai * Stephen Duffy (Birmingham, England , Vereinigtes Königreich )1961 28. April * Julia Jones (Droitwich, England , Vereinigtes Königreich )1962 26. Mai * Colin Vearncombe (Liverpool , England , Vereinigtes Königreich )1962 26. September * Tracey Thorn (Brookmans Park, England , Vereinigtes Königreich )1962 8. Oktober In den britischen Kinos läuft "James Bond - 007 jagt Dr. No" mit dem "James Bond -Thema" von Monty Norman an.1963 26. Januar * Andrew Ridgeley (Windlesham, Surrey Heath, Vereinigtes Königreich ) 1963 16. Februar Die Beatles werden mit ihrer zweiten Single "Please Please Me " zum ersten Mal Nummer eins der britischen Hitliste. 1963 22. März In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles , "Please Please Me ".1963 19. April * Graham Fitkin (Cornwall , Vereinigtes Königreich )1963 10. Mai * Debbie Wiseman (London , Vereinigtes Königreich )1963 31. Juli * Fatboy Slim (Bromley, Vereinigtes Königreich )1963 3. August * Tasmin Archer (Bradford , Vereinigtes Königreich )1963 29. November In Großbritannien erscheint die fünfte Single der Beatle , "I Want to Hold Your Hand ".
1964 16. November * Diana Krall (Nanaimo, Britisch -Kolumbien , Kanada )1965 23. Juli * Slash (Stoke-on-Trent , England , Vereinigtes Königreich )1965 26. Oktober Die Beatles werden von Königin Elisabeth II. im Londoner Buckingham Palace mit dem MBE-Orden ("Member of the British Empire") ausgezeichnet. John Lennon gibt seinen Orden ein paar Jahre später aus Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens am Biafra-Krieg wieder zurück. 1966 6. Februar * Rick Astley (Newton -le-Willows, Lancashire, England , Vereinigtes Königreich )1966 11. April * Lisa Stansfield (Rochdale, England , Vereinigtes Königreich )1966 15. Juli * Jason Bonham (Dudley, Worcestershire, Großbritannien )1966 5. August In Großbritannien erscheint das Beatles -Album "Revolver" (u.a. mit Yellow Submarine , Tomorrow Never Knows, Good Day Sunshine und Here, There and Everywhere). 1969 22. Juni † Judy Garland (Chelsea, London , England , Vereinigtes Königreich )
1969 3. Juli † Brian Jones (Hartfield, England , Vereinigtes Königreich ) 1969 30. Dezember * Jay Kay (Stretford, Greater Manchester , Großbritannien )1972 27. Januar * Mark Owen (Oldham, Lancashire, Großbritannien )1972 26. Mai * Hugh Coltman (Swindon, Vereinigtes Königreich )1972 13. Oktober † Phil Seamen (London , England , Vereinigtes Königreich )1974 13. Februar * Robbie Williams (Stoke-on-Trent , England , Vereinigtes Königreich )1974 17. April * Victoria Beckham (Harlow, Essex , England , Vereinigtes Königreich )1975 9. September * Michael Bublé (Burnaby, Britisch -Kolumbien , Kanada )1975 23. November Queen erobern mit "Bohemian Rhapsody Platz 1 der britischen Charts , wo sie für 9 Wochen bleiben.1978 1. August * Dhani Harrison (Windsor, Vereinigtes Königreich )1980 29. März † Annunzio Paolo Mantovani (Tunbridge Wells, Großbritannien )1980 25. September † John Bonham (Windsor, England , Vereinigtes Königreich )1981 13. Oktober * Kele Okereke (Liverpool , Vereinigtes Königreich )1985 7. Februar † Matt Monro (London , England , Vereinigtes Königreich )1985 15. Juni * Nadine Coyle (Londonderry , Vereinigtes Königreich )1985 4. Oktober * Frank Hamilton (Huntingdon , Vereinigtes Königreich )1985 12. Dezember † Ian Stewart (London , England , Vereinigtes Königreich )1987 11. April * Joss Stone (Dover , Großbritannien )1988 26. September * James Blake (Deptford, London , Vereinigtes Königreich )1989 25. Juni * Sam Ryder (Maldon, Essex , Vereinigtes Königreich )1989 20. Oktober * Jess Glynne (Vereinigtes Königreich )1991 17. Februar * Ed Sheeran (Halifax, West Yorkshire , England , Vereinigtes Königreich )1993 Henryk Góreckis 3. Sinfonie stürmt die britischen Popcharts.1993 7. Juni * George Ezra (Hertford, Vereinigtes Königreich )1994 1. Februar * Harry Styles (Redditch , Vereinigtes Königreich )1995 Mit dem Album "Morning glory?", das u.a. "Wonderwall " enthält, etablieren sich Oasis als führende britische Rockgruppe . 1995 22. August * Dua Lipa (London , England , Vereinigtes Königreich )1996 15. Mai * Birdy (Lymington, Vereinigtes Königreich )1997 9. Februar † Brian Connolly (Slough, Buckinghamshire, England , Vereinigtes Königreich )1997 24. August * Alan Olav Walker (Northampton , Northamptonshire, England , Vereinigtes Königreich )1999 2. März † Dusty Springfield (Henley-on-Thames, England , Vereinigtes Königreich )2000 8. November * Jasmine Thompson (London , England , Vereinigtes Königreich )2003 26. Januar * Alfie Templeman (Carlton, Vereinigtes Königreich )2005 30. Mai Der Klingelton "Crazy Frog" erobert die Spitzenposition der britischen Hitparaden . Für Coldplays "Speed of Sound " bleibt nur der zweite Platz .2005 21. Juli † Long John Baldry (Vancouver , Britisch -Kolumbien , Kanada )2006 Der Gnarls Barkley -Song "Crazy" wird nur aufgrund von Internet-Downloads Nr. 1 der britischen Charts . 2006 23. September † Malcolm Arnold (Norfolk , Vereinigtes Königreich )2012 20. April † Bert Weedon (Beaconsfield (Buckinghamshire), Vereinigtes Königreich )2012 4. Dezember † Jonathan Harvey (Lewes, England , Vereinigtes Königreich )2013 7. März † Kenny Ball (Basildon , Essex , England , Vereinigtes Königreich )2014 23. Oktober † Alvin Stardust (Billingshurst, West Sussex , Vereinigtes Königreich )2014 2. November † Acker Bilk (Bath , Somerset , England , Vereinigtes Königreich )2015 19. Januar † Ward Swingle (Eastbourne, England , Vereinigtes Königreich )2016 14. März † Peter Maxwell Davies (Sanday, Orkney, Schottland , Vereinigtes Königreich )2018 21. Februar Bei den Brit Awards werden Dua Lipa und Stormzy jeweils doppelt ausgezeichnet: Dua Lipa als beste britische Künstlerin und bestes Nachwuchstalent, Stormzy als bester britischer Künstler und für das beste britische Album ("Gang Signs & Prayer"). 2018 21. April Anlässlich des 92. Geburtstags der britischen Königin Elisabeth II. findet in der Royal Albert Hall in London ein Konzert u.a. mit Sting , Tom Jones , Shaggy , Craig David und Kylie Minogue statt. Die Show wird weltweit live übertragen. Die Einnahmen sollen an die Jugendstiftung "Queen’s Commonwealth Trust" gehen. 2019 22. März † Scott Walker (London , England , Vereinigtes Königreich )2020 31. Januar Ludwig van Beethovens "Ode an die Freude " in der Version von André Rieu und dem Johann-Strauss-Orchester erreicht Platz 2 der britischen Charts - deutlich vor dem Anti-EU -Lied "17 Million Fuck-Offs".2020 14. August † Julian Bream (Donhead Saint Andrew, Vereinigtes Königreich )2021 11. Mai Bei den Brit Awards wird Dua Lipa als beste britische Künstlerin und für das Album des Jahres ("Future Nostalgia ") ausgezeichnet. Weitere Preise gingen u.a. an J Hus, Billie Eilish und The Weeknd . 2021 25. September Das britische Post-Punk Quartett Yard Act wird im St. Pauli Theater mit dem Anchor Award des Hamburger Reeperbahn-Festivals ausgezeichnet. 2022 18. April † Harrison Birtwistle (Mere, Wiltshire , Vereinigtes Königreich )2022 14. Mai Beim ESC 2022 in Turin gewinnt das Kalush Orchestra (Ukraine ) mit "Stefania" vor Sam Ryder (Großbritannien , "Space man"). 2022 11. Juli † Monty Norman (Slough, Grafschaft Berkshire, Vereinigtes Königreich )2022 19. September Zum Abschluss der Trauerfeier für Queen Elisabeth II. spielt zunächst Paul Burns - seit 2021 "Dudelsackpfeifer der Königin" - das Klagelied "A Salute to the Royal Fendersmith". Nach der Nationalhymne Großbritanniens folgt schließlich Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in c-Moll, BWV 546 .
2023 26. Juli † Sinead O’Connor (London , England , Vereinigtes Königreich )2023 23. Dezember 39 Jahre nach Erscheinen steht "Last Christmas " von Wham erstmals an der Spitze der Weihnachtscharts in Großbritannien .
Kontext Bermuda | Brexit | Brit Awards | Chapel Royal | Classic FM | Daily Telegraph | Delius,Frederick | Georg I. (Großbritannien) | Harvest Records | Katrina and the Waves | McDonald,Ian | Mercury Music Prize | Parlophone | Richard,Cliff | The Guardian | The Times | The Tornados | The X Factor | Waters,Roger | Weller,Paul | Kategorie "Großbritannien" Weitere (12): Brexit | Brit Awards | British Choral Tradition | Chapel Royal | Classic FM | Daily Telegraph | Harvest Records | Mercury Music Prize | Parlophone | The Guardian | The Times | The X Factor |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (988) Majors und Indielabel bangen gemeinsam (20) Deutschlandradio Kultur 23.06.2016 Tonart | Beitrag vom 23.06.2016
Britische Musikindustrie und der Brexit
Majors und Indielabel bangen gemeinsam
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Nur wenige britische Künstler haben sich offen für den Brexit ausgesprochen.
Musik als Dampfer der Geschichte (17) taz.de 22.06.2023 Musik als Dampfer der Geschichte
Ohne karibische Einwanderung nach Großbritannien sähe die Popmusikgeschichte anders aus.
Der Modfather (14) Deutschlandfunk 27.05.2018 27.05.2018
Paul Weller zum 60.
Der Modfather
Genreprägend, stilsicher, unbeugsam: Der britische Musiker Paul Weller hat mit seinen Bands The Jam und The Style Council Pionierarbeit für die britsche Musik- und Modeszene geleistet.
Die Hoffnung liegt auf der Straße (11) ZEIT ONLINE 20.11.2020 Sein Aufstieg zum nächsten britischen Popstar scheint vorgezeichnet.
Wie Skiffle die Welt veränderte (10) www.deutschlandfunkkultur.de 13.10.2017 Tonart | Beitrag vom 13.10.2017
Britische Musikgeschichte
Wie Skiffle die Welt veränderte
Billy Bragg im Gespräch mit Carsten Beyer
Beitrag hören
Nach zwei Jahren auf Tour brauchte der britische Singer-Songwriter Billy Bragg eine Pause vom Musikbusiness.
Vor der Kaserne vor dem großen Tor (10) Deutschlandfunk 05.08.2017 so der britische Historiker Patrick Bade, Autor einer Kulturgeschichte der Musik im Zweiten Weltkrieg.
Brillant und nobel (9) Deutschlandradio 15.04.2013 15.04.2013
Der Dirigent Sir Colin Davis, aufgenommen 1985 (Bild: picture alliance / dpa /)
Brillant und nobel
Zum Tod des britischen Dirigenten Sir Colin Davis
Harald Eggebrecht im Gespräch mit Christoph Schmitz
Der britische Dirigent Sir Colin Davis war neun Jahre lang Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Brit Awards 2014: Solo-Sieger Bowie blieb in New York (8) SPIEGEL ONLINE London - Die britischen Indie-Rocker Arctic Monkeys wurden mit den wichtigsten Preisen dekoriert, der eigentliche Star des Abends war aber David Bowie: Die Pop-Legende wurde mit 67 Jahren zum ältesten Preisträger überhaupt bei den Brit Awards.
Beautiful Extremes (8) Deutschlandradio Kultur 04.02.2017 Lange Nacht | Beitrag vom 04.02.2017
Britische Pop-Originale
Beautiful Extremes
Von Florian Ehrich
Beitrag hören
Sie sind weitgehend unbekannte Künstler britischer Popmusik: John Martyn, Kevin Coyne und Robert Wyatt.
Strahlende Schweden im dunklen Britannien (8) www.deutschlandfunkkultur.de 14.12.2017 Das hier hat Wärme, es ist sehr intim, es hat Sinn für Humor und man kommt der Realität von Großbritannien in den Siebzigern sehr nahe.
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 25.01.2024 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.