Gumpert,Ulrich
Der deutsche Jazzpianist, Organist und Komponist zählte zu bekanntesten Jazzmusikern der DDR.
Gumpert war 1971 Mitbegründer der Jazzrockband SOK. 1973 formierte Gumpert die Free Jazz-Formation "Synopsis", die 1984 zum "Zentralquartett" wurde.
Zeittafel (1)
Kontext
DDR | Deutscher Jazzpreis | Deutschland | Free Jazz | Jazzmusiker | Jazzpianist | Komponist | Mann (Kategorie) | Organist | Zentralquartett |
Kategorie "Gumpert,Ulrich"
Übergeordnete Kategorien (4): DDR | Jazzmusiker | Jazzpianist | Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (6)
Es lebe das Zentralquartett (6) www.jazzzeitung.de Zu den Jüngeren zählten der Pianist Ulrich Gumpert, der Posaunist Konrad Bauer und der Schlagzeuger Günter Sommer.
Jazz im Januar (2) Deutschlandradio Kultur 11:35 Uhr / Tonart Jazz
Musikalische Freiheiten und konkrete Formen - der Pianist Ulrich Gumpert wird 70 Jahre alt
Der Pianist Ulrich Gumpert gehörte zu den bekanntesten Jazzmusikern in der DDR.
Jazzgeschichte (1) www.jazzalmanach.de In der DDR vertraten diese Richtung, unter völlig anderen gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen, u. a. Günter Sommer, Ulrich Gumpert und Ernst-Ludwig Petrowsky.
Soundtrack einer Subkultur (1) SPIEGEL ONLINE Ulrich Gumpert (Piano) und "Baby" Sommer (Schlagzeug).
Berliner Festival: Völker der Welt, schaut auf diesen Jazz (1) SPIEGEL ONLINE die der US-Sänger Kurt Elling mit der WDR Bigband für das Jazzfest vorbereitet hat, und der Beitrag "Die Engel" des Ost-Berliner Pianisten Ulrich Gumpert.
Tausche Cello gegen Bass (1) blog.zeit.de 04.07.2014Auf der dritten CD spielt die Ulrich Gumpert Workshop Band, am Bass der in Berlin lebende Jan Roder.
Stand: 25.02.2021, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 20644 Artikeln.