|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21321 Artikel online | 1
Musikvermittlung
Bezeichnung für pädagogische und journalistische Aktivitäten zur Popularisierung meist klassischer Musik. Ziel ist es, „Neugier auf Musik und (neue) Hörerfahrungen […] (zu) wecken“. Orchester, Opernhäuser, Konzerthäuser und Musikfestivals sind ohne Konzertpädagogik bzw. Musikvermittlung heute kaum denkbar. Bereits 1958 rief Leonard Bernstein die Konzertreihe „Young People’s Concert“ („Konzert für junge Leute“) ins Leben. 1998 führte die Hochschule für Musik Detmold als erste Universität einen Studiengang "Musikvermittlung" ein. Das Projekt "Rhythm Is It!" mit Berliner Schülern zu Igor Strawinskis "Le sacre du printemps" wurde 2005 erfolgreich verfilmt.
Kritik am Konzept der Musikvermittlung wird u.a. vom Komponisten Bernhard König formuliert, der die "Rekrutierung von jungem Konzertpublikum" als Zielsetzung ablehnt und eine Musikvermittlung als Selbstzweck fordert, die "heterogene gesellschaftliche Gruppen miteinander ins Gespräch bringt".
Kontext
Berlin | Bernstein,Leonard | Detmold | Klassische Musik | Komponist | Konzert (Veranstaltung) | Konzertpädagogik | Musikfestival | Musikhochschule | Musikhochschule Lübeck | Musikpädagogik | Musikvermittler | Opernhaus | Orchester | Rhythmus | Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik | Sacre du Printemps | Strawinski,Igor | Universität | Young People’s Concerts |
Kategorie "Musikvermittlung "
Typen (1): Konzertpädagogik |
Weitere (1): Musikvermittler |
Übergeordnete Kategorie: Musikpädagogik |
Web-Artikel (19)
Was von Mozart übrig blieb (4) ZEIT ONLINE Musikvermittlung
Was von Mozart übrig blieb
Leichte Klassik überall, doch schlechte Vermittler verschweigen das Wesentliche: Nur wer das Komplexe an der Musik versteht, begreift auch ihren Wert.
Dirigent Gerd Albrecht ist tot (2) ZEIT ONLINE 3. Februar 2014 15:35 Uhr
Der Dirigent Gerd Albrecht (1998)
Der Dirigent Gerd Albrecht (1998) | © dpa
Er dirigierte Spitzenorchester in aller Welt und setzte sich früh für die Musikvermittlung an junge Menschen ein: Gerd Albrecht, langjähriger Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper, ist tot.
Ein Podium in Salzburg diskutiert die "Krise der Musikerziehung" (1) Deutschlandradio Diese Persönlichkeit derer, die Musik vermitteln, das ist etwas, was völlig ausgefallen ist.
Kranke Musiker (1) ZEIT ONLINE Mehr zum Thema
Klassik-Betrieb Singen, bis der Arzt kommt
Pianistin Hélène Grimaud "Die Musikbranche ist nicht frei von einer Hedgefonds-Mentalität"
Musikvermittlung Was von Mozart übrig blieb
Schlagworte
Musikindustrie | Solist | Sänger | Krankheit
Der Umkehrschluss, dass nur der gesunde, stabile, ausgeruhte Künstler ein guter Künstler sei, ist natürlich absurd.
Musik aus Computerspielen (1) ZEIT ONLINE Mehr zum Thema
Musik und Wissenschaft Der Gänsehaut-Effekt
Musikvermittlung Was von Mozart übrig blieb
Schlagworte
Musik | Konzert | Computerspiel
Bei Benyamin Nuss trifft große romantische Emphase auf eine Musical-Ballade, die bald in Salonmusik alten Stils verfällt, da klingt es in einem Moment nach Schumann-Charakterstücken, im nächsten nach Chopin’scher Harmonieraffinesse, dann dominiert wieder die Wucht von Scriabin-Etüden.
Nussknacker-Musik (1) ZEIT ONLINE Mehr zum Thema
Streichquartett Sie lassen die Saiten glühen
Debatte zur Musikvermittlung David Garrett hat damit nichts zu tun
Kritik am Regietheater Das Abendmahl als Lachnummer
Schlagworte
Musik | Tonträger | Klassik | Oper
Um maximalen Genuss ist es Sir Simon Rattle zu tun, der die Ballettmusik jetzt mit den Berliner Philharmonikern herausgebracht hat.
Dirigent Eric Whitacre (1) ZEIT ONLINE Mehr zum Thema
Pianist Ludovico Einaudi Klingt nett wie Kaffeewerbung
Liedkultur Das Volk singt wieder
Musikvermittlung Sexy und ehrlich soll Klassik sein
Schlagworte
Klassik | Pop | Sänger | Dirigent | Chor
Jetzt war wieder Sleep an der Reihe, diesmal unter Anleitung.
Die Tonhallen des Volkes (1) ZEIT ONLINE Dabei müssen sich die Städte zwischen Touristenattraktion und echter Musikvermittlung entscheiden.
Auch eine ungewaschene Tonalität hat was Gutes (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Diese Arbeit haben professionelle Seelsorger verrichtet, nämlich die Jesuiten - Weltmeister der Musikvermittlung!
Wie Forscher die Klänge der Urahnen rekonstruieren (1) Deutschlandradio Kultur Näherungswerte, die uns immerhin eine Idee der vergangenen Musik vermitteln - von Steinzeit bis
Mehr
Stand: 10.06.2023, letzte Änderung: 23.05.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21321 Artikeln.