Rappern ähnlich tragen sie die Spontandichtungen vor, während sie ein Zupfinstrument spielen und auf diese Weise Hochzeiten und andere Familienfeste unterhalten.
Fünfsaitige Bogenzither
Lauten
Die Laute, ein Instrument, dessen Saiten parallel zum Hals laufen, ist bei afrikanischen Stamrnesgesellschaften sowohl als Streichinstrument wie als Zupfinstrument zu finden.
Die wohl populärste iberische Suite für das Zupfinstrument und Orchester ist die «Fantasía para un gentilhombre» von Joaquin Rodrigo, dem Komponisten des noch ungleich populäreren «Concierto de Aranjuez».
In der traditionellen Musik Süditaliens wird die Tarantella fast immer von Perkussionsinstrumenten begleitet; außerdem spielen auch Zupfinstrumente eine wichtige Rolle.
Im Laufe der Jahre hat der Komponist das spanische Wesen der Gitarre erkundet, womit er der großen Geschichte der Zupfinstrumente Rechnung trug, die bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht.
Unterwegs, im Umgang, sind in gläsernen Vitrinen abendländische Musikinstrumente ausgestellt, bizarre Raritäten, sie stammen aus der Privatsammlung des Sultans: diverse Cors de chasse aus Frankreich, aus dem 16. Jahrhundert ein reichverziertes Serpent, mit Elfenbeinintarsien geschmückte Zupfinstrumente, eine mittelalterliche Drehleier.
Als Hommage an dieses elementare Kulturgut ist nun ein feines Coffeetable-Book mit dem schlichten Namen "The Guitar Collection" erschienen: "Eine Gitarre ist ein besaitetes Zupfinstrument mit tailliertem Korpus, geschwungenen Zargen, einem Hals mit Bünden und einer Kopfplatte mit Stimmmechaniken",
So hatte er eine besondere Vorliebe für die Gitarre, die hinsichtlich Spieltechnik und Resonanz eine gewisse Verwandtschaft mit japanischen Zupfinstrumenten aufweist, etwa der Wölbbrettzither Koto oder der Laute Shamisen.
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.