Der europäische Musikwettbewerb wurde 1956 als Schlager- und Chansonwettbewerb erstmals im Schweizer Lugano veranstaltet.
Als Sieger des "Grand Prix" begann u.a. für Celine Dion und Abba ("Waterloo") eine internationale Karriere. Der erste deutsche Siegertitel war Nicoles "Ein bisschen Frieden" (1982), Udo Jürgens gewann mit "Merci Cherie" 1966 für Österreich. Das bis heute erfolgreichste Land ist Irland mit insgesamt 7 Titeln vor Großbritannien, Frankreich und Luxemburg (jeweils 5). Erfolgreichster Einzelinterpret ist Johnny Logan, der 1980 mit "What’s Another Year" und 1987 mit "Hold Me Now" als Interpret und 1992 als Komponist ("Why Me") gewann.
Seit Ende der1990er Jahre konnten die deutschen Beiträge (u.a. von Guildo Horn, Stefan Raab und den No Angels) selten gute Platzierungen erreichen. Diese Phase endete 2010 mit dem Erfolg Lena Meyer-Landruts. Zeittafel (41)
1956 24. Mai Die Schweizer Sängerin Lys Assia gewinnt mit dem Lied "Refrain" den ersten Eurovision Song Contest in Lugano. 1966 5. März Udo Jürgens gewinnt mit "Merci, Cherie" den Grand Prix de la Chanson in Luxemburg für Österreich. 1968 6. April In der Londoner Royal Albert Hall findet der 13. Eurovision Song Contest statt. Gewinnerin für Spanien ist Massiel mit dem Lied "La, la, la". 1974 6. April Mit "Waterloo" gewinnen ABBA den Grand Prix de la Chanson für Schweden in Brighton. 1978 22. April Die Vertreter Israels, Izhar Cohen & Alphabeta gewinnen den Grand Prix de la Chanson in Paris mit "A-ba-ni-bi". 1980 19. April Johnny Logan gewinnt mit dem Titel "What’s Another Year" als Vertreter Irlands den Grand Prix de la Chanson in Den Haag. 1981 4. April Beim "Grand Prix Eurovision" in Dublin gewinnt die - eigens für den Wettbewerb zusammengestellte -englische Pop-Gruppe "Bucks Fizz" mit dem Titel "Making Your Mind Up" knapp vor der deutschen Vertreterin Lena Valaitis ("Johnny Blue"). 1982 24. April Nicole gewinnt mit dem Schlager "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest in Harrogate. 1988 30. April Celine Dion gewinnt den Eurovision Song Contest in Dublin. 1998 Dana International gewinnt mit "Diva" für Israel den Eurovision Song Contest im englischen Birmingham. 2001 12. Mai ybody" knapp vor den Vertretern des Gastgeberlandes Dänemark. Die deutsche Vertreterin Michelle kommt mit "Wer Liebe lebt" auf Platz acht. 2004 19. Februar Mit "Can’t wait until tonight" gewinnt Max Mutzke den deutschen Vorentscheid zum "Eurovision Song Contest" 2004 19. März Die ukrainische Sängerin Ruslana gewinnt mit "Wild Dances" den Grand Prix de la Chanson in Istanbul. Der deutsche Teilnehmer Max Mutzke wird Achter. 2005 21. Mai Helena Paparizou gewinnt für Griechenland mit dem Lied "My Number One" den 50. Eurovisions-Song Contest in Kiew. Auf dem zweiten Platz landete Maltas Chiara mit "Angel", dritte wurden die rumänischen Vertreter Luminita Anghel & Sistem mit "Let Me Try". Die deutsche Teilnehmerin Gracia wurde Letzte. 2006 9. März Bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 setzten sich Texas Lightning gegen Thomas Anders und Vicky Leandros durch. 2006 20. Mai Mit "Hard Rock Hallelujah" gewinnen die finnischen "Monster-Rocker" Lordi den "Eurovision Song Contest 2006" in Athen. Die deutschen Teilnehmer Texas Lightning" landeten mit "No, no, never" auf dem 15. Platz. 2007 8. März Beim deutschen Grand Prix-Vorentscheid setzt sich Roger Cicero mit "Frauen regier’n die Welt" gegen Monrose und Heinz-Rudolf Kunze durch. 2007 12. Mai Die serbische Sängerin Marija Serifovic gewinnt den 52. Eurovision Song Contest in Helsinki mit der Ballade "Molitva". Der zweite und dritte Platz geht an die Ukraine und Russland. Der deutsche Beitrag (Roger Cicero) belegt den 19. Platz. 2010 29. Mai Mit "Satelllite" gewinnt Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest 2010 in Bærum bei Oslo. 2011 14. Mai Das Duo Ell und Nikki gewinnt mit "Running Scared" den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf für Aserbaidschan. Zweiter wird der italienische Vertreter Raphael Gualazzi mit "Madness of love", Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut erreicht den zehnten Platz.
(...)Kontext
Barzilai,Netta | Bilan,Dima | Dion,Celine | Ein bißchen Frieden | Horn,Guildo | Jürgens,Udo | Kriewitz,Jamie-Lee | Levina | Logan,Johnny | Lugano | Luxemburg | Madcon | Merci, Chérie | Meyer-Landrut,Lena | Musikwettbewerb | Mutzke,Max | Nicole | No Angels | Raab,Stefan | Schulte,Michael | Kategorie "Eurovision Song Contest"
Weitere (1): Merci, Chérie |
Übergeordnete Kategorien (2): Gesangswettbewerb | Musikwettbewerb |
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 03.08.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember