|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21716 Artikel online | 1
Händel,Georg Friedrich
Georg Friedrich Händel Der deutsch -englische Komponist des Spätbarock zählt zu den erfolgreichsten Musikern überhaupt. Händels Wassermusik , die Feuerwerksmusik und das Oratorium "Der Messias " gehören noch heute zu den meistgespielten klassischen Werken . Bereits als Kind erlernte Händel das Orgelspielen und komponieren , als 18-Jähriger war er bereits Konzertmeister am Hamburger Opernhaus . 1707 reiste er nach Italien , wo er in Florenz , Rom und Venedig erfolgreich Opern , Oratorien und Kantaten aufführte.
Über Hannover reiste Händel 1710 nach London , wo er sich schon ein Jahr später für den Rest seines Leben niederließ. 1724 nahm Händel die englische Staatsbürgerschaft an. Mit seinen Opern wie "Rinaldo " (1711 , mit "Lascia ch’io pianga" ) hatte er so große Erfolge, dass er 1719 den Auftrag erhielt, ein Opernhaus zu gründen, die Royal Academy of Music . Neben Opern komponierte Händel Oratorien (der 1742 in Dublin uraufgeführte Messias wurde sein berühmtestes) sowie Instrumentalmusik . Neben zahlreichen Concerti grossi , den Coronation Anthems (u.a. "Zadok, The Priest ") wurden die Wassermusik und die Feuerwerksmusik weltberühmt. Händel , der 1751 erblindete , starb 1759 in London und wurde in der Westminster Abbey bestattet.
Zeittafel (37)
Kontext Almira | Coronation Anthems | Deidamia | Faramondo | Feuerwerksmusik | Händel-Festspiele | Händel-Festspiele Halle | Händel-Haus | Händel-Oper | HWV | Messias | Ombra mai fù | Oper | Oratorium | Partenope (Händel) | Radamisto | Rinaldo | Wassermusik | Xerxes (Oper) | Zadok The Priest | Kategorie "Händel,Georg Friedrich" Weitere (24): Admeto | Alcina | Almira | Belshazzar | Coronation Anthems | Deidamia | Faramondo | Feuerwerksmusik | Giulio Cesare | Hallelujah (Händel) | Händel-Festspiele | Händel-Festspiele Halle | Händel-Haus | Händel-Oper | HWV | Lascia chi’o pianga | Messias | Ombra mai fù | Partenope (Händel) | Radamisto | Rinaldo | Theodora (Oratorium) | Xerxes (Oper) | Zadok The Priest | Übergeordnete Kategorien (7): Barockkomponist | Hofkapellmeister | Impresario | Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Oratorienkomponist |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate "Im Leben bewundert und nach dem Tode wie ein Heiliger verehrt"
Daniel Schubert über Georg Friedrich Händel
"Händel ist der größte Komponist , der je lebte."
Ludwig van Beethoven , 1824
"Georg Friedrich Händel unternahm es, das große wunderbare Geheimnis der Religion in Tönen zu verkünden."
E.T.A. Hofmann
Weblinks (1) https://gfhandel.org/ Web-Artikel (146) "Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat" (58) Deutschlandfunk 25.12.2014 Tag für Tag / Beitrag vom 25.12.2014
Georg Friedrich Händel
"Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat"
Von Burkhard Reinartz
Eine Statue von Georg Friedrich Händel in seiner Geburtsstaat Halle an der Saale. (
Wie Händel zum deutschen Helden gemacht wurde (37) www.deutschlandfunkkultur.de 27.05.2020 Zeitfragen | Beitrag vom 27.05.2020
Händel -Renaissance 1920
Wie Händel zum deutschen Helden gemacht wurde
Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmann
Nach dem Ersten Weltkrieg suchte das deutsche Bürgertum sein Heil im kulturellen Nationalismus.
Die Macht der Musik (24) Deutschlandradio 22.08.2013 · 20:10 Uhr
Die Werke des Komponisten Georg Friedrich Händel waren auch bei den Nazis und in der DDR beliebt. (
Vom Mini-Opernhaus bis zum Öl-Gemälde (20) Deutschlandradio Kultur 04.12.2015 Händel war zu seiner Zeit einer der meistgereisten Komponisten.
"Händel und das Welfenhaus Hannover" (11) Deutschlandradio 22.03.2005
Nicholas McGegan, künstlerischer Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (Bild: haendel.org)
"Händel und das Welfenhaus Hannover"
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Von Ullrich Bohn
Die Internationalen Händel-Festspiele, die im Mai in Göttingen stattfinden, stehen unter dem Motto "Händel und das Welfenhaus Hannover".
In der Winteroper gewesen, geweint (11) Frankfurter Allgemeine Zeitung Händels „Jephtha“ in Potsdam
In der Winteroper gewesen, geweint
29.11.2013 · Eine sensationelle Produktion in Potsdam, Sanssouci: Händels „Jephtha“,
Barock geht immer (10) Frankfurter Allgemeine Zeitung Fußball-Hymne
Barock geht immer
19.05.2012 · Einst verherrlichte der fromme Royalist mit seiner Stimmungsmusik noch Krone und Altar, heute wird mit ihr König Fußball gefeiert: Georg Friedrich Händel und seine Champions Musique.
Händels "Te Deum" zum Frieden von Utrecht (10) Deutsche Welle Musik
Händels "Te Deum" zum Frieden von Utrecht
Die Welt atmete auf: Diplomaten aus Europa unterzeichneten 1713 den Friedensvertrag von Utrecht.
Händel im Himalaya (10) Deutschlandradio Bild: picture alliance / dpa)
Händel im Himalaya
Das Königreich Bhutan erlebte seine erste Opernaufführung
Von Thomas Migge
Bislang ungehört und nun stürmisch gefeiert: Mit der ersten Inszenierung einer Oper im Königreich Bhutan hat der Australier Aaron Carpene Maßstäbe gesetzt.
Alte Arien wiederbelebt (10) Deutschlandfunk Händel-Festspiele in Göttingen
Alte Arien wiederbelebt
Von Kirsten Liese
Das Denkmal von Georg Friedrich Händel (1685-1759) in Halle (Saale),
Mehr
Stand: 25.04.2025, letzte Änderung: 12.04.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21716 Artikeln.