|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Preußen
Zeittafel (4)
Kontext
Bach,Carl Philipp Emanuel | Friedrich der Große | Kaiser Wilhelm II. | Piefke,Johann Gottfried | Soldatenlied | Wagner,Richard | Waldoff,Claire | Zürich |
Web-Artikel (23)
Typisch Piefke! (4) www.dw-world.de Der wahre Piefke in Preußen
Warum Glaßbrenners Piefke ausgerechnet in Österreich zu einem Schimpfnamen avancierte, ist eine lange Geschichte.
3. Juli 1866 - Piefke komponiert den "Königgrätzer Marsch" (4) www.br.de 03.07.2016Und so weiter …
Solche strukturellen Ähnlichkeiten mögen dazu beigetragen haben, dass Komponist Piefke aus Schwerin an der Warthe seinerzeit nicht nur daheim in Preußen, sondern auch im marschverliebten Österreich sehr geschätzt wurde.
Des Königs Flötentöne (3) SPIEGEL ONLINE 10. November 2011, 17:14 Uhr
Musik vom Hofe Friedrichs des Großen
Des Königs Flötentöne
Von Werner Theurich
Klingt wie beim Alten Fritz: Friedrich der Zweite von Preußen war nicht nur ein begabter Flötist, er konnte sogar anständige Stücke komponieren.
Das Musikfest Sanssouci blickt nach Dresden (2) www.tagesspiegel.de Glanz & Gloria
Das Musikfest Sanssouci blickt nach Dresden
"Sachsens Glanz trifft Preußens Gloria".
Die singende Amazone (2) Deutschlandradio Man geht nicht zu weit, wenn man behauptet, dass "Talestri" eine barocke Allegorie auf die Versöhnung Sachsens mit Preußen darstellt, wobei den erstgenannten unter dem Zepter Maria Antonias die Rolle des Amazonenvolkes zufällt, während sich die Preußen in Skythen verwandeln.
Eine Familie mitteldeutscher Querköpfe (2) Deutschlandradio Kultur Mai: Also Carl Philipp Emanuel hat das sehr schön gesagt, und zwar sagte er: „Der König von Preußen mag ja der König von Preußen sein hier im Land, aber in der Musik ist er kein König, in der Musik gilt das Talent.“
Marie Bigot (1) mugi.hfmt-hamburg.de 10.08.20061, deren Widmungsträgerin Königin Luise von Preußen ist, ein Sachverhalt, der wahrscheinlich mit den früheren diplomatischen Diensten ihres Mannes beim preußischen Hof zusammenhängt.
Die Legende vom Flötenkönig (1) Deutschlandradio In unserem Bild von Preußens König Friedrich II.
Das Treffen in Teplitz (1) ZEIT ONLINE Gerade ist die Grande Armée mit 600.000 Mann in Russland eingefallen, und ein Jahr später werden just im Teplitzer Schloss die drei alliierten Monarchen von Österreich, Preußen und Russland ihr Bündnis gegen Napoleon schließen.
Cecilia Bartoli und Donna Leon kooperierten für venezianischen Opernkrimi (1) ZEIT ONLINE Deprimiert von seinem Leben zwischen den Fronten, ist es die Freundin Sophie Charlotte von Preußen, die Steffani aufzurichten versucht.
Mehr
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.