Die brandenburgische Landeshauptstadt grenzt direkt an Berlin und besitzt heute 140.000 Einwohner. 993 wurde Potsdam erstmals urkundlich erwähnt. Friedrich der Große ließ ab 1745 das Schloss Sanssouci auf einem künstlichem Weinberg erbauen. Am Königshof angestellt waren u.a. C.P.E. Bach und Quantz. Nach einem Besuch Johann Sebastian Bachs auf Sanssouci entstand dessen "Musikalisches Opfer". Carlos Kleiber begann seine Dirigentenlaufbahn 1954 in Potsdam. Zeittafel (8)
1747 7. Juli Johann Sebastian Bach legt das nach einem Besuch bei Friedrich dem Großen in Potsdam ausgearbeitete "Musikalische Opfer" vor. 1773 12. Juli † Johann Joachim Quantz (Potsdam) 1786 7. März † Franz Benda (Potsdam) 1786 17. August † Friedrich der Große (Potsdam) 1906 6. November * Karl Schuke (Potsdam) 1973 2. Februar * Bürger Lars Dietrich (Potsdam) 2009 13. Februar Peter Fox gewinnt mit "Schwarz zu blau" den 5. Bundesvision Song Contest in Potsdam. 2012 16. März † Dieter Zechlin (Potsdam) Kontext
Alexander Schuke Potsdam Orgelbau | Babelsberg | Benda,Franz | Benda,Georg Anton | Brandenburg | Cottbus | Filmorchester Babelsberg | Friedrich der Große | Hawaii | Hirte,Michael | Kleiber,Carlos | Musikfestspiele Potsdam Sanssouci | Porporino | Quantz,Johann Joachim | RBB | Sanssouci | Silbermann,Johann Gottfried | Subway to Sally | UFA | Universität Potsdam | Kategorie "Potsdam"
Weitere (4): Alexander Schuke Potsdam Orgelbau | Musikfestspiele Potsdam Sanssouci | Sanssouci | Universität Potsdam |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 27.01.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar