Seit Anfang des 19. Jahrhunderts übliche Bezeichnung für den in der italienischenOper seit dem 17. Jahrhundert entwickelten Gesangsstil, der besonderen Wert auf Klangschönheit und -ausgeglichenheit legt.
225. Geburtstag des Komponisten
Gaetano Donizetti – mit 70 Opern zum Superstar des Belcanto
Die hohe Kunst des Belcanto, des geschmeidig-schönen Gesangs ist Kern der romantischen Opern des vor 225 Jahren nahe Mailand geborenen Komponisten Gaetano Donizetti – am dramatischsten dargestellt von Maria Callas in Donizettis „Lucia di Lammermoor“.
Zum Tod von Luciano Pavarotti Eine Stimme für die Welt Grazie aus Kraft: Zum Tod des großen Tenors Luciano Pavarotti, der mit seinem Belcanto und seiner Herzlichkeit alles überstrahlte.
Europäische Delegation des Belcanto
Bewundernswert, was Damiano Michieletto und seinem Ausstatter Paolo Fantin an Bild- und Inszenierungsideen, an technische Wundern und theatralischen Zaubereien gelungen ist.
Die russische Sopranistin Olga Peretyatko singt heikelste Koloraturen so, als wären sie das Natürlichste von der Welt, und ihr Belcanto macht Registerwechsel unhörbar.
25.09.2016
Sopranistinnen Yende und Netrebko
Zwei hervorragende Stimmen
Die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende singt mit ihrer bemerkenswerten Stimme ausgewählte Arien des italienischen Belcanto auf ihrem Debüt "A Journey".