Zeittafel (5)
1850 3. September In der "Neuen Zeitschrift für Musik" erscheint der erste Teil des antisemitischen Aufsatzes "Das Judenthum in der Musik" von Richard Wagner. 2019 14. Dezember Ein bereits ausverkauftes Konzert von Kollegah im Kulturzentrum Backstage in München findet nicht statt. Der Veranstalter reagierte damit auf Kritiker, die dem Rapper weiterhin Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit vorwerfen. 2020 11. Januar Igor Levit wird vom Internationalen Auschwitz Komitee mit der Statue B für sein Engagement ausgezeichnet. Als Mensch, Künstler und Europäer stelle sich Levit mit Mut, Kreativität und Lebensfreude antisemitischem und rechtsextremem Hass entgegen und verteidige die Werte der Demokratie. 2021 30. November Als erste schwarze Frau wird Josephine Baker in den Pantheon in Paris aufgenommen. Gewürdigt wird Bakers Engagement Beitrag zur Resistance sowie ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus. 2024 16. September Im Rahmen der Konzertreihe "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" treten u.a. Efrat Alony, Wolf Biermann, Antilopen Gang, Alan Gilbert, Johanna Summer sowie Veranstaltungsmitinitiator Igor Levit in der Hamburger Elbphilharmonie auf. Kontext
Das Judenthum in der Musik | Europa | Juden | Judentum | NSDAP | NS-Zeit | Public Enemy | Ugorskaja,Dina | Wagner,Richard | Wyssozki,Wladimir |
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 14. Juni