Die Veranstaltung zog im zweiten Weltkrieg nach der Zerstörung der Queen’s Hall durch deutsche Flieger in die Royal Albert Hall um und wurde bis 1944 von Wood geleitet. Seit den sechziger Jahren traten verstärkt auch ausländische Orchester auf. 1994 feierten die "Proms" 100. Geburtstag. Konzertreihen wie "Proms in the Park" und "Night of the Proms" griffen das Erfolgskonzept von Newman und Wood auf. Zeittafel (3)
1895 10. August Das erste "Last night of the proms"-Konzert findet in der Londoner Queen’s Hall statt. 2023 9. September Bei der "Last Night of the Proms 2023" spielen BBC Symphony Orchestra und Symphony Chorus sowie die BBC Singers unter Leitung von Marin Alsop. Solisten des Abends in der Royal Albert Hall sind Cellist Sheku Kanneh-Mason und Sopranistin Lise Davidsen. 2024 14. September In der Londoner Royal Albert Hall findet die 129. Last Night of the Proms statt. Zu den Solisten zählen Sir Stephen Hough und Angel Blue. Das BBC Symphony Orchestra wird vom BBC Symphony Chorus und den BBC Singers unterstützt. Die musikalische Leitung hat Sakari Oramo. Kontext
Alsop,Marin | Auld Lang Syne | BBC Symphony Orchestra | Elgar,Edward | Konzert (Veranstaltung) | Konzertreihe | Land of Hope and Glory | Night of the Proms | Promenadenkonzert | Proms | Queen’s Hall | Radio | Royal Albert Hall | Rule, Britannia! | Sibelius,Jean | Sinfoniekonzert | Vaughan Williams,Ralph | Veranstaltung | Wood,Henry | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Last Night of the Proms"
Übergeordnete Kategorien (4): Konzertreihe | Newman,Robert | Promenadenkonzert | Wood,Henry |
Stand: 20.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Juni