GidonKremer: "Ich will nicht nur Geiger sein"
Sein Orchester, die Kremerata Baltica, wird nächstes Jahr 20 Jahre alt, er selbst wird 70: GidonKremer über Elfenbeintürme, das Durcheinander seines Lebens und animierte Kieselsteine
Interview: Christine Lemke-Matwey
8. Dezember 2016, 2:35 Uhr Editiert am 11. Dezember 2016, 12:56 Uhr DIE ZEIT Nr.
Zum diesjährigen zweiwöchigen Festival haben sich 160 Musiker aus aller Welt versammelt, darunter der weltberühmte Geiger GidonKremer mit seinem Ensemble Kremerata Baltica und der schwedische Eric Ericsson Chor.
Tonart | Beitrag vom 27.02.2017
70. Geburtstag von GidonKremer
Die große Kunst der visionären Interpretation
Nicolas Altstaedt im Gespräch mit Mascha Drost
Beitrag hören
Musizieren mit GidonKremer ist eine außergewöhnliche Erfahrung, sagt der Cellist Nicolas Altstaedt.
GidonKremer und Semyon Byhchkov: erschüttert und bestürzt
Der lettische Geiger GidonKremer, ein erklärter Gegner von Putins Politik, gab BR-KLASSIK am Donnerstag über sein Management zur Auskunft, er sei zutiefst erschüttert von den Vorgängen.
Wer sich nach dem Zweiten Weltkrieg im geteilten Europa als lettischer Künstler dauerhaft nach dem Westen sehnte, warf das Knebelvisum fort, am besten in die Ostsee, und blieb gleich hier, wie der Geiger GidonKremer, der seiner Heimat schon im Jahr 1978 Adieu sagte.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".