|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Partitur
[lat. partiri: einteilen]
Schriftliche Aufzeichnung einer Komposition, bei der alle Stimmen und Instrumente untereinander in eigenen Notensystemen festgehalten sind. Partituren sind in Europa seit dem 12. Jahrhundert belegt, wurden aber im 13. Jahrhundert vom Chorbuch verdrängt. Seit dem 16. Jahrhundert finden Partituren wieder stärkere Verbreitung, mit der Entwicklung der Orchestermusik in der Klassik wird sie zum wichtigsten Werkzeug des Dirigenten
Kontext
Barbier von Sevilla | Dirigentenpult | Flamen | Miserere (Allegri) | Musikliteratur | Musikwerk | Notation (Musik) | Notenpult | Nullte Sinfonie | Orlando furioso | Partituren (Zeitschrift) | Printmedium (Musik) | Scheidt,Samuel | Score | Sinfonia domestica | Stichnote | Studienpartitur | Stummfilmpianist | Unisono | Vexations |
Kategorie "Partitur"
Typen (1): Studienpartitur |
Übergeordnete Kategorien (2): Musikwerk | Notation (Musik) |
Web-Artikel (371)
Musik ist alles und alles ist Musik (Leseprobe) (9) www.berlinverlag.de Eine Partitur ist im Grunde noch keine Musik; die Partitur besteht aus schwarzen Zeichen auf weißem Papier und erwacht erst zum Leben, wenn eine Person oder mehrere sich daran machen, sie zu spielen.
Man muss das Feuer einfach weitergeben (7) Frankfurter Allgemeine Zeitung Die Partitur, ein altmodisches Ding
Gerade die Aufspaltung des Schriftstellers Schumann in Eusebius und Florestan, also in zwei einander widersprechende, sich dadurch ergänzende Stimmen, hat etwas sehr Modernes, es kommt der Realität oft viel näher als das blosse „Ja“ oder „Nein“.
Zwischen «Schreib-Sudler» und «Secretär» (6) www.nzz.ch 10.05.2003Obwohl in vielen Fällen durch nachträgliche Änderungen an Abweichungen zwischen Stimmen und Partitur, zwischen Manuskript und Druck nicht unschuldig, lud Beethoven häufig seinen Ärger über Fehler wenn nicht beim Verleger und bei seinen Mitarbeitern, so bei den beteiligten Kopisten ab.
Die Verwandlung der Welt durch Liebe (Nikolai Rimsky-Korsakow) (5) www.kultiversum.de Obwohl Rimsky-Korsakow die Partitur später zweimal, zuletzt 1891/92, grundlegend überarbeitet, harmonisch geglättet, formale Härten gemildert und vieles neu instrumentiert hat, klingt in der Musik noch immer der aufrührerische Geist des «Mächtigen Häufleins» an.
Comic-Partituren und Badewannen-Blues (5) Deutschlandradio 13.05.2012
John Cage: Water Walk, TV-Performance von 1960 (Bild: Courtesy John Cage Trust / Mathildenhöhe Darmstadt)
Comic-Partituren und Badewannen-Blues
Ausstellung "A House full of Music" zeigt Verbindung zwischen Neuer Musik und Kunst
Von Lutger Fittkau
John Cage wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Sensationsfund in Prag (5) Deutschlandradio Kultur 25.02.2016Studio 9 | Beitrag vom 25.02.2016
Unbekannte Mozart-Kantate
Sensationsfund in Prag
Von Stefan Heinlein
Beitrag hören
Es ist eine Sensation für alle Mozart-Liebhaber: Jahrzehntelange verstaubte die Partitur eines Gemeinschaftswerkes von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri unerkannt in den Archiven des tschechischen Nationalmuseums.
Die Geburtsstunde des Samba (5) www.dw.com 26.11.2016Es gab dabei keine Partituren, keine Texte, nichts Festgeschriebenes: die Musik entstand spontan im Kollektiv.
Stiefkinder der Musikgeschichte (4) Deutschlandradio Denn als er fünf Jahre später sich an die Arbeit macht, ein zweites Trio zu schreiben, da wirft er noch einmal einen kritischen Blick auf die alte Partitur und streicht den Titel durch: "Fantasiestücke" nennt er jetzt die vier Sätze.
Der Fluss des Ganzen (4) ZEIT ONLINE Claudio Abbado
Der Fluss des Ganzen
Zum 80. Geburtstag: Ein ZEIT-Gespräch mit dem Dirigenten Claudio Abbado über das Alter, seinen Großvater, seine Wanderungen durch die Natur, das Lesen von Partituren und natürlich - über das Glück des Musizierens von Julia Spinola
25. Juni 2013 10:42 Uhr 6 Kommentare
DIE ZEIT: Maestro Abbado, große Dirigenten werden häufig sehr alt...
Gebt mir mal ’ne Bratsche (4) SPIEGEL ONLINE 15.06.1950Auch drei einaktige Opern, die wahrscheinlich die einzigen bleiben werden, da infolge der fortwährenden Preissteigerung auf dem Notenpapiermarkt nur noch kleine Partituren geschrieben werden können ..."
Diese düstere Vorhersage traf zwar nicht ein, aber die frühen Einakter blieben doch einzig in ihrer Art.
Mehr
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 13.02.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.