|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Militärmusik
Bereits in der Antike wurden Blasinstrumente und Trommeln als Signalgeber und zur Übermittlung von Nachrichten in der Kriegführung eingesetzt. Im Mittelalter entwickelte sich z.B. Fanfaren als Bestandteil des höfischen Zeremoniells. Im 16. Jahrhundert bildeten sich bei den Militärmusikern zwei Gruppen heraus: Trommler und Pfeiffer sowie Pauker und Trompeter. Die türkische Janitscharenmusik brachte neue Instrumente wie den Schellenbaum nach Europa.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Militärmusik zunehmend professionalisiert: Das Repertoire von Militärkapellen umfasst heute neben Marschmusik häufig auch sinfonische Werke und Big Band-Jazz. Das größte Militärmusikfestival ist das Edinburgh Military Tattoo.
Kontext
Battaglia | Edinburgh Military Tattoo | Fanfare | Großer Zapfenstreich | Janitscharenmusik | Marsch | Militärkapelle | Militärkapellmeister | Militärmarsch | Militärmusiker | Militärsinfonietta | Pour le Mérite | Saxophon | Saxotromba | Saxtromba | Serpent | Soldatenchor | Soldatenlied | Spielmannszug | Trommel |
Kategorie "Militärmusik"
Typen (1): Janitscharenmusik |
Weitere (10): Battaglia | Großer Zapfenstreich | Militärkapelle | Militärkapellmeister | Militärmarsch | Militärmusiker | Militärsinfonietta | Soldatenchor | Soldatenlied | Spielmannszug |
Übergeordnete Kategorie: Funktionale Musik |
Web-Artikel (174)
Die Musik der Osmanen (7) www.tuerkenbeute.de Die Militärmusik
Besondere Berühmtheit erlangte die türkische Militär- oder Janitscharenmusik (mehter).
Eine Familie mitteldeutscher Querköpfe (5) Deutschlandradio Kultur Militärmusik hatte die Funktion, den Feind einzuschüchtern"
Denken Sie beispielsweise an den Bruder von Johann Sebastian Bach, Jacob, Johann Jacob Bach, eine spannende Geschichte, die ich gefunden habe, der ich nachgegangen bin, die ich auch im Buch erzähle, und zwar: Dieser Johann Jacob Bach hat sich verpflichtet zum Militär, er war dann Militärmusiker, also es war nicht nur wichtig, dass die dann im Gleichschritt auch marschieren konnten, sondern die Militärmusik hatte in dieser Zeit auch noch die Funktion, zur Abschreckung beizutragen des Feindes, dem Feind Angst zu machen.
Die "Nelkenrevolution" stürzt das diktatorische Regime in Portugal (5) Deutschlandfunk Kalenderblatt / Archiv / Beitrag vom 25.04.2004
25.4.1974 - Vor 30 Jahren
Die "Nelkenrevolution" stürzt das diktatorische Regime in Portugal
Von Walter van Rossum
Unter Führung von General Antonio de Spinola übernahm das Militär 1974 unblutig die Macht in Portugal (AP)
Es ist Donnerstag, der 25. April 1974 - kurz nach Mitternacht.
Tyrannischer Aufklärer (5) SPIEGEL ONLINE 31.01.2012sondern sei so lebhaft am "Militärischen" interessiert, dass man von ihm eines Tages "gewiss kühne Aktionen und heroische Taten" erwarten könne.
Im Stahlbad der Silikonherzen (5) ZEIT ONLINE 25.05.2019So sah man Blinks - wie die Blackpink-Fans sich selbst nennen - aus Neuseeland, Ungarn und den Philippinen, aus Tschechien, Deutschland, den USA und von sonstwo, wie sie zu den Melodien ihrer Idole sangen, tanzten, Gitarre spielten, Rhythmuscomputer bedienten und nicht zuletzt auch in militärisch wirkenden Formationen marschierten.
Typisch Piefke! (4) www.dw-world.de Musikdirektor Piefke nutzte den Aufschwung der Militärmusik um die Mitte des 19. Jahrhunderts und führte sie in Preußen zur Blüte.
Wie das klagende Heulen des Windes (4) www.hjs-jazz.de Noch im gleichen Jahr wurden dem französischen Militär die Sax-Instrumente verordnet.
Menschen, Voodoo und Musik (3) www.hg11.com Seit seiner Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1804 erlebte das Land ein Karusell von blutigen Diktaturen, militärischen Interventionen und niedergeknüppelten Aufständen.
In der Kapelle brennt noch Licht (3) ZEIT ONLINE So war die Berliner Staatskapelle zu Zeiten der Monarchie auch die Hofkapelle und mit Oper, Konzerten und sogar militärischen Aufgaben beschäftigt.
Geschlechterkampf auf höchstem Niveau (3) Deutschlandradio Kultur Es ist eine grundordentliche Sprache, die den KämpferInnen da in die Münder gelegt wird; in aktuellen Kriegsfilmen sprechen die Militärs eine grobkörnigere Prosa.
Mehr
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 27.02.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.