Der deutsche Komponist studierte ab 1920 in Berlin zunächst Physik, Mathematik und Architektur, bevor er zur Musik wechselte. Ab 1938 war er als Dozent für Komposition am Dresdener Konservatorium tätig.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde seine Musik als "entartet" verboten. Von 1953 bis 1970 war Blacher Präsident der Westberliner Musikhochschule. Zu seinen Werken zählen die "Concertante Musik" (1937) sowie die Paganini- und Clementi-Variationen. Zeittafel (2)
1903 19. Januar * Boris Blacher (Yingkou, China) 1975 30. Januar † Boris Blacher (Berlin) Kontext
André,Maurice | Architektur | Berlin | Blacher,Kolja | Clementi,Muzio | Crumb,George | Dantons Tod (Oper) | Deutschland | Huber,Klaus | Kochan,Günter | Mann (Kategorie) | Musik | Musikhochschule | NS-Zeit | Opernkomponist | Paganini,Niccolo | Reimann,Aribert | Variation | West-Berlin | Yun,Isang | Kategorie "Blacher,Boris"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. März