Shakira Isabel Mebarak Ripoll wurde 1977 im kolumbianischenBarranquilla geboren und schrieb ihre ersten Songs als Achtjährige. Fünf Jahre später wurde sie von Sony unter Vertrag genommen und veröffentlichte ihre ersten Alben. In Lateinamerika war sie fünfzehnjährig mit ihrer rockorientierten Musik bereits ein Superstar. 1998 gelang ihr mit dem von Emilio und Gloria Estefan produzierten "Donde Estan Los Ladrones" ("Wo sind die Diebe?") der Durchbruch, der von "Laundry Service" 2002 noch übertroffen wurde.
US-Gericht:
Shakira-Hit "Loca" ist ein Plagiat
Shakira: Popstar mit Makel
Popstar Shakira hat den Hit "Loca" geklaut - das besagt das Urteil eines US-Bundesrichters.
Praktisch für sämtliche Größen des Showbiz, von Michael Jackson bis Destiny’s Child war er schon als Songschreiber tätig und sang 2006 bei der WM-Finalfeier in Deutschland mit Shakira den gemeinsamen Hit "Hips don’t lie".
Popstars aus Schwellen- oder Entwicklungsländern haben nur eine Chance auf eine globale Karriere, wenn sie sich wie Shakira nahezu vollständig anglo-amerikanischen Standards angleichen.
Spottlieder auf den Gringo-Lifestyle der lateinamerikanischen Mittel- und Oberschichten, sexuell aufgeheizte Reggaeton-Rap-Kaskaden, in denen schwabbelige Körperteile gepriesen werden: Die surreale, antikoloniale Pornografie hat den Calle-13-Frontmann in wenigen Jahren zu einer herausragenden Figur der lateinamerikanischen Popszene gemacht: Ein tätowierter, viriler Badboy, im Radio boykottiert, von Intellektuellen als Erfinder einer neuen "Poesie des Schmutzes" gefeiert - und so populär, dass er mit Shakira bei "Rock in Rio" auftritt.
"
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.