Strawinski,Igor
Igor Stravinsky wurde 1882 als Sohn des russischen Opernsängers Fjodor Ignatjewitsch Strawinsky in Oranienbaum (heute Lomonossow) geboren. 1903 brach er sein Jurastudium ab und studierte bei Nikolaj Rimskij-Korsakow in Sankt Petersburg . Im Auftrag von Serge Diaghilew , der vom "Scherzo fantastique" (1908 ) beeindruckt war, schrieb Strawinskys zahlreiche Ballette , darunter "Der Feuervogel " (1910 ) und "Petruschka" (1911 ), die sehr erfolreich in Paris aufgeführt wurden. Mit dem revolutionären "Le sacre du printemps " (1913 ) überforderte Stravinsky allerdings das Publikum: Es kam zu derartigen Tumulten im Zuhörerraum, dass Stravinsky das Theater durch den Hinterausgang verließ.
1914 zog sich Strawinsky in die Schweiz , wo er seit 1910 schon zeitweise gelebt hatte. Unter dem Eindruck des ersten Weltkriegs komponierte er 1918 "Die Geschichte vom Soldaten " ("L’histoire du soldat"). Die neuen Klänge aus den USA verarbeitet er u.a. in "Rag -Time" (1918) und in "Piano Rag -Music" (1919 ). Das zweite Werk war Arthur Rubinstein gewidmet, der es jedoch ablehnte, da ihm das Klavier als Perkussionsinstrument "missbraucht" erschien. Im folgenden Jahr geht Stravinsky nach Paris , wo er u.a. Pablo Picasso , Jean Cocteau , Henri Matisse kennenlernt. Sein noch in der Schweiz geschriebenes Ballett "Pulcinella " (1920 ) dokomentiert bereits seine Orientierung zum Neoklassizismus . Aus finanziellien Gründen tritt er daneben als Pianist und Dirigent auf.
Mit Beginn des zweiten Weltkriegs emigriert Strawinsky in die USA und lässt sich in Hollywood nieder. Er schreibt neben der Symphony in three movements (1945 ) und dem "Ebony Concerto " für Klarinette und Jazzband (1945) auch Auftragswerke , u.a. für eine Broadwayrevue. Ab 1948 setzt er sich mit Schönbergs Zwölftonmusik und den seriellen Techniken Weberns auseinander. Sein letztes Werk, das Requiem "Canticles" (1966 ) zeigt die Ergebnisse dieses Prozesses. Stravinsky stirbt 1967 in New York und wird in Venedig beigesetzt.
Zeittafel (16)
Kontext Ballets Russes | Ballett | Der Feuervogel | Gershwin,George | Mann (Kategorie) | Messiaen,Olivier | Neoklassizismus | Neue Musik | Paris | Psalmensinfonie | Pulcinella | Ragtime | Rimski-Korsakow,Nicolai | Sacre du Printemps | Schweiz | Sinfoniekantate | Spaltklang | The Rake’s Progress | USA | Voyager Golden Record | Kategorie "Strawinski,Igor" Weitere (5): Der Feuervogel | Psalmensinfonie | Pulcinella | Sacre du Printemps | The Rake’s Progress | Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Mann (Kategorie) | Neoklassizismus | Opernkomponist |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Zitate Komponieren bedeutet für mich, eine gewisse Anzahl von Tönen nach gewissen Intervallbeziehungen zu ordnen.
Igor Strawinsky
Kinder und Tiere verstehen meine Musik am besten.
Igor Strawinsky
"Die Musik ist uns allein zu dem Zweck gegeben, eine Ordnung der Dinge herzustellen; dazu gehört auch und vor allem die Koordination zwischen Mensch und Zeit."
Igor Strawinsky
“Schau nie die Posaunen an, Du machst ihnen nur Mut.”
Igor Stravinsky
"Zu viele Musikstücke hören zu lange nach dem Schluß auf."
Igor Stravinsky
„Das allgemeine Problem mit dem Musikverständnis besteht darin, dass den Leuten zu viel Respekt vor Musik beigebracht wird. Man sollte sie lieber lehren, Musik zu lieben.“
Igor Stravinsky
Web-Artikel (184) Kunst entzündet sich gerade an dem, was schwierig ist (31) Deutschlandradio 13.06.2011 · 09:10 Uhr
Der in Russland geborene Komponist Igor Strawinsky am Klavier. (
Fieber, Sex und Zukunft (30) ZEIT ONLINE Ballett "Le Sacre du Printemps"
Fieber, Sex und Zukunft
Paris, 29. Mai 1913: Die Uraufführung des Balletts "Le Sacre du Printemps" von Igor Strawinsky wird zum Musikskandal des Jahrhunderts.
Eigenwillige Violinkonzerte (19) 03.06.2012 · 09:10 Uhr
Zwei Violinen vom Geigenbauer Giovanni Battista Guadaganini (Bild: AP)
Eigenwillige Violinkonzerte
Geigerin Baiba Skride spielt Strawinsky und Martin
Von Ludwig Rink
Aus Strawinskys neoklassizistischer Periode stammt das Violinkonzert in D, das jetzt von Baiba Skride eingespielt wurde.
100 Jahre "Sacre du Printemps" (15) Deutsche Welle Musik
100 Jahre "Sacre du Printemps"
Unglaublicher Lärm erfüllte am 29. Mai 1913 das Pariser Théâtre des Champs-Elysées: Mit Ohrfeigen und Beleidigungen reagierte das Publikum auf die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett "Le Sacre du Printemps".
Der Picasso unter den Komponisten (13) Deutschlandfunk 06.04.2021 06.04.2021
50. Todestag von Igor Strawinsky
Der Picasso unter den Komponisten
Igor Strawinsky war Meister aller Gattungen und Stile.
Film "Coco & Igor" (12) ZEIT ONLINE Film "Coco & Igor"
Nur eine Affäre
"Coco & Igor" konzentriert sich auf die kurze Liaison zwischen Coco Chanel und dem Komponisten Igor Strawinsky .
Brutal stampfende Rhythmen (8) Deutschlandradio 29.05.2013
Der in Russland geborene Komponist Igor Strawinsky sorgte mit seinem Ballett für einen Skandal (Bild: AP)
Brutal stampfende Rhythmen
Vor 100 Jahren wurde Igor Strawinskys Ballett "Le sacre du Printemps" in Paris uraufgeführt
Von Michael Stegemann
Igor Strawinskys Ballett "Le Sacre du Printemps" wurde zu einem Schlüsselwerk der Neuen Musik.
Frühling des Jahrhunderts (7) Deutschlandradio 26.05.2013 · 15:05 Uhr
Der Komponist Igor Strawinsky (1882-1971) (Bild: AP)
Frühling des Jahrhunderts
"Le sacre du printemps" von Igor Strawinsky
Gast: Michael Stegemann / Moderation: Olaf Wilhelmer
Skandal!
Graphic Opera (7) Deutschlandradio Kultur Konzert | Sendung am 09.05.2015 um 19:05 Uhr
Oper live aus New York
Graphic Opera
Strawinskys "Rake
Stand: 06.07.2022, letzte Änderung: 26.04.2021 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2022 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21144 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 06. Juli
6.7.1746 * Giovanni Battista Grazioli (Bogliaco bei Gargnano, Gardasee , Italien ) 6.7.1898 * Hanns Eisler (Leipzig ) 6.7.1925 † Antoine Taudou (Saint-Germain-en-Laye ) 6.7.1925 * Bill Haley (Highland Park, Michigan , USA ) 6.7.1929 * Gerd Zacher (Meppen) 6.7.1934 * Marta Valdés (Havanna ) 6.7.1934 * Marta Valdés (Havanna ) Heute vor 85 Jahren: 6.7.1937 * Gene Chandler (Chicago , Illinois , USA ) Heute vor 85 Jahren: 6.7.1937 * Vladimir Davidovich Ashkenazy (Gorki , heute Nischni Nowgorod , Russland ) 6.7.1938 * Franco Luambo (Sona Bata ) 6.7.1944 * Andor Izsák (Budapest ) 6.7.1944 * Claude-Michel Schönberg (Vannes) 6.7.1946 * Toquinho (São Paulo ) 6.7.1953 * Nanci Griffith (Seguin, Texas , USA ) 6.7.1963 * Chris Walton (Billingham, England ) 6.7.1964 Der Beatles -Film "Yeah Yeah Yeah " kommt in die Kinos. Heute vor 55 Jahren: 6.7.1967 * Heather Nova (Bermuda ) 6.7.1970 * Roger Cicero (Berlin , Deutschland ) 6.7.1971 † Louis Armstrong (New York City ) Heute vor 50 Jahren: 6.7.1972 * Isabelle Boulay (Sainte-Félicité, Québec ) 6.7.1973 † Otto Klemperer (Zürich ) 6.7.1976 * 50 Cent (New York ) 6.7.1979 Am Volkstheater Rostock wird mit "Rosa Laub" die erste DDR -Rockoper uraufgeführt . Heute vor 35 Jahren: 6.7.1987 * Kate Nash (North Harrow, London , England ) 6.7.1999 † Joaquín Rodrigo (Madrid ) 6.7.2000 † Wladyslaw Szpilman (Warschau ) Heute vor 5 Jahren: 6.7.2017 Das Rudolstadtfestival wird mit einem Auftritt von Amy MacDonald eröffnet. Länderschwerpunkt 2017 ist Schottland . Heute vor 5 Jahren: 6.7.2017 Riccardo Muti tritt mit italienischen und iranischen Musikern im Rahmen des Ravenna Festivals in Teheran auf. Auf dem Programm stehen Werke von Guiseppe Verdi : Heute vor 3 Jahren: 6.7.2019 Bein Rudolstadt-Festival wird Rudi Zapf mit dem Weltmusikpreis Ruth ausgezeichnet. Heute vor 3 Jahren: 6.7.2019 † Joao Gilberto (Rio de Janeiro , Brasilien ) Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Ernst Zacharias Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Ennio Morricone (Rom , Italien ) Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Charlie Daniels (Nashville , Tennessee , USA ) Heute vor einem Jahr: 6.7.2021 † Djivan Gasparyan (Armenien )