Igor Stravinsky wurde 1882 als Sohn des russischen Opernsängers Fjodor Ignatjewitsch Strawinsky in Oranienbaum (heute Lomonossow) geboren. 1903 brach er sein Jurastudium ab und studierte bei Nikolaj Rimskij-Korsakow in Sankt Petersburg. Im Auftrag von Serge Diaghilew, der vom "Scherzo fantastique" (1908) beeindruckt war, schrieb Strawinskys zahlreiche Ballette, darunter "Der Feuervogel" (1910) und "Petruschka" (1911), die sehr erfolreich in Paris aufgeführt wurden. Mit dem revolutionären "Le sacre du printemps" (1913) überforderte Stravinsky allerdings das Publikum: Es kam zu derartigen Tumulten im Zuhörerraum, dass Stravinsky das Theater durch den Hinterausgang verließ.
1914 zog sich Strawinsky in die Schweiz, wo er seit 1910 schon zeitweise gelebt hatte. Unter dem Eindruck des ersten Weltkriegs komponierte er 1918 "Die Geschichte vom Soldaten" ("L’histoire du soldat"). Die neuen Klänge aus den USA verarbeitet er u.a. in "Rag-Time" (1918) und in "Piano Rag-Music" (1919). Das zweite Werk war Arthur Rubinstein gewidmet, der es jedoch ablehnte, da ihm das Klavier als Perkussionsinstrument "missbraucht" erschien. Im folgenden Jahr geht Stravinsky nach Paris, wo er u.a. Pablo Picasso, Jean Cocteau, Henri Matisse kennenlernt. Sein noch in der Schweiz geschriebenes Ballett "Pulcinella" (1920) dokomentiert bereits seine Orientierung zum Neoklassizismus. Aus finanziellien Gründen tritt er daneben als Pianist und Dirigent auf.
Mit Beginn des zweiten Weltkriegs emigriert Strawinsky in die USA und lässt sich in Hollywood nieder. Er schreibt neben der Symphony in three movements (1945) und dem "Ebony Concerto" für Klarinette und Jazzband (1945) auch Auftragswerke, u.a. für eine Broadwayrevue. Ab 1948 setzt er sich mit Schönbergs Zwölftonmusik und den seriellen Techniken Weberns auseinander. Sein letztes Werk, das Requiem "Canticles" (1966) zeigt die Ergebnisse dieses Prozesses. Stravinsky stirbt 1967 in New York und wird in Venedig beigesetzt. Zeittafel (16)
Kontext
Ballets Russes | Ballett | Der Feuervogel | Gershwin,George | Mann (Kategorie) | Messiaen,Olivier | Neoklassizismus | Neue Musik | Paris | Psalmensinfonie | Pulcinella | Ragtime | Rimski-Korsakow,Nicolai | Sacre du Printemps | Schweiz | Sinfoniekantate | Spaltklang | The Rake’s Progress | USA | Voyager Golden Record | Kategorie "Strawinski,Igor"
Weitere (5): Der Feuervogel | Psalmensinfonie | Pulcinella | Sacre du Printemps | The Rake’s Progress |
Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Mann (Kategorie) | Neoklassizismus | Opernkomponist |
Komponieren bedeutet für mich, eine gewisse Anzahl von Tönen nach gewissen Intervallbeziehungen zu ordnen.
Igor Strawinsky
Kinder und Tiere verstehen meine Musik am besten.
Igor Strawinsky
"Die Musik ist uns allein zu dem Zweck gegeben, eine Ordnung der Dinge herzustellen; dazu gehört auch und vor allem die Koordination zwischen Mensch und Zeit."
Igor Strawinsky
“Schau nie die Posaunen an, Du machst ihnen nur Mut.”
Igor Stravinsky
"Zu viele Musikstücke hören zu lange nach dem Schluß auf."
Igor Stravinsky
„Das allgemeine Problem mit dem Musikverständnis besteht darin, dass den Leuten zu viel Respekt vor Musik beigebracht wird. Man sollte sie lieber lehren, Musik zu lieben.“
Igor Stravinsky
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 26.04.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai