Die Bezeichnung verweist darauf, dass die Orgel zur Entstehungszeit der Toccata (15. Jahrhundert) u.a. noch nicht über Manual-Tastaturen verfügte, sondern angeschlagen werden musste.
Die Toccata (O Trenzinho do Caipira) ist eines der unverwüstlichsten Stücke, die Villa-Lobos komponiert hat - die plastische Beschwörung einer Dampflok, die unerschütterlich durch das nordost-brasilianische Hinterland fährt, eine Maschine, deren unverkennbare Beschrän- kungen nichts mit Arthur Honeggers Pacific 231 und ihrer mechanischen Präzision gemein haben.
Dabei sind die beiden Ecksätze "Toccata" und "Capriccio" überaus bewegt, treiben das für Barockmusik so typische durchgehende Metrum oft fast parodistisch auf die Spitze, während die beiden Binnensätze Aria eins und zwei gesanglicher und reichlich ausgeziert erscheinen.
Zeitfragen | Beitrag vom 27.06.2018
Elektronikorgel made in DDR
Der erste und der letzte Ton
Von Christian Conradi
Beitrag hören Podcast abonnieren
Die Geschichte der EKI 1 Toccata-Orgel, die als erste ihrer Art die perfekte elektronische Klangkopie beherrschte - und trotzdem verstummt ist und vergessen wurde.
Sie sollte klingen wie eine Kirchen-Orgel
Und dazu gehört auch die Anfang der 50er-Jahre entwickelte elektronische Toccata-Orgel EKi 1, die nie so sein wollte, wie die zeitgleich weltweit so populäre Hammond Orgel.
„
Kann man also, um die sinnlichen Dimensionen in Frescobaldis Toccaten zu fassen, ästhetische Parallelen zu den architektonischen Konzepten Berninis und Borrominis ziehen?
Vanessa-Mae
1995 steht die thailändisch-chinesisch-britische Geigerin mit klatschnassem Hemdchen bis zur Hüfte im Wasser und spielt auf ihrer weißen Geige Bachs Toccata und Fuge in d-Moll, hoffentlich unplugged.
Ein Rhizom ist ein Wurzelgeflecht“
Wenn Sie an die Toccata denken, auf der einen Seite ein wildes Stück, aber auch wuchernd wie da die Motive mehr oder weniger auseinander hervorwuchern, z.B.