11.09.2017
Oper von Gregoretti
Clevere Oper mit genialem Fake
Das Festival Pergolesi Spontini in der italienischen Stadt Jesi widmet sich Fälschungen in der Musik.
Vor wenigen Wochen sang die russische Sopranistin Anna Netrebko noch an der Wiener Staatsoper die Titelfigur der Anna Bolena in Gaetano Donizettis gleichnamiger Oper, gleichzeitig erschien GiovanniBattistaPergolesis "Stabat Mater" auf CD mit der Mezzosopranistin Marianna Pizzolato und Anna Netrebko in den Gesangspartien, begleitet vom "Orchestra dell’accademia nazionale di santa cecilia Roma" unter Leitung von Antonio Pappano (Deutsche Grammophon).
Seine Diskografie umfasst rund 30 Auf- nahmen, darunter viel barockes Opernrepertoire, aber auch Solo-Platten wie Opium (2009) oder geistliche Musik wie Pergolesis Stabat Mater (2013).
und sie verströmt sich in Pergolesis "Stabat Mater" ebenso bedingungslos, wie sie die spitzigen Koloraturen in die Luft meißelt in Joneleits Musikdenkstück: "Metanoia".
…] Und welcher Freund der Musik könnte an einen Ort kommen, der die beiden Scarlatti, Vinci, Leo, Pergolesi, Porpora, Farinelli, Jommelli, Piccinni und unzählige andere Komponisten, Sänger und Spieler vom ersten Range hervorgebracht hat, ohne von den lebhaftesten Erwartungen voll zu sein.«
In dieser Zeit und unter diesen Bedingungen ist die Musik von Pergolesi und Bach, Haydn, Mozart und Beethoven, ohne dass wir dies zugleich verstehen müssen, eine Kathedrale, eine von Gott verlassene Kathedrale wohl, in der unsere verkörperte Existenz jenen für sie richtigen Raum findet, den sie sonst nicht mehr hat.
Ihre Kunst galt als einfacher, frischer, volksnäher und weniger affektiert, und als ein Gastspiel mit Pergolesis "La serva padrona" in Paris einen Sensationserfolg erringt, beginnt eine intellektuelle Kontroverse.
"
Mehr zum Thema:
In memoriam Claudio Abbado
(Deutschlandradio Kultur, Konzert, 20.01.2014)
Zum Tod von Claudio Abbado - "Er war nie ein Imperator"
(Deutschlandfunk, Kultur heute, 20.01.2014)
Klassik: Claudio Abbado & Orchestra Mozart: "Pergolesi - Dixit Dominus"
(Deutschlandradio Kultur, Album der Woche,
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".