Der neben Bellini und Rossini wichtigste Opernkomponist der Belcanto-Epoche wurde 1797 in Bergamo geboren und studierte dort sowie in Bologna Gesang, Klavier und Komposition. Die erste seiner 75 Opern wurde 1818 in Venedig uraufgeführt, mit "Anna Bolena" gelang ihm 1830 in Mailand der Durchbruch an der Scala. Daneben war Donizetti Dirigent, Professor für Komposition am Konservatorium in Neapel (1834-1839) und leitete ab 1828 für einige Zeit die Istanbuler Palastkapelle.
1839 ging Donizetti - nach Schwierigkeiten mit der Zensur - nach Paris, 1842 wurde er kaiserlicher Hofkompositeur in Wien. 1844 erkrankte er an Syphillis und starb ein Jahr später in geistiger Umnachtung in Bergamo. Donizetti, der an Rossinis Opernschaffen anknüpfte, beeinflusste mit seinen Werken u.a. Giuseppe Verdi. Zeittafel (16)
Kontext
Anna Bolena | Bergamo | Bologna | Die Regimentstochter | Komposition | L’elisir d’amore | Lucia di Lammermoor | Mann (Kategorie) | Maria Stuarda | Mattei,Stanislao | Mayr,Johann Simon | Nemorino | Opernkomponist | Pons,Lily | Roberto Devereux | Rossini,Gioachino | Teatro Valle | Türkei | Una furtiva lagrima | Vinay,Ramón | Kategorie "Donizetti,Gaetano"
Weitere (6): Anna Bolena | Die Regimentstochter | L’elisir d’amore | Lucia di Lammermoor | Roberto Devereux | Una furtiva lagrima |
Übergeordnete Kategorien (3): Hofkomponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Stand: 05.07.2022, letzte Änderung: 03.04.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2022 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21144 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Juli