15.02.2021
Todestag vor 400 Jahren
MichaelPraetorius - Musiker und Gelehrter in Personalunion
MichaelPraetorius war Komponist, Musiktheoretiker, Kapellmeister und um 1600 eine musikalische Autorität in Deutschland.
Im protestantischen Bereich wurde das Lied nicht rezipiert, mit einer bedeutenden Ausnahme: MichaelPrätorius (1572-1621) hat es als vierstimmigen Chorsatz in seine Sammlung "Musae Sioniae" (1609) aufgenommen (Edition B).
Konzert | Sendung am 06.09.2017 um 20:03 Uhr
Von Des Préz bis Praetorius
Musik der Renaissance
Aus der Thomaskirche Leipzig
Runde 100 Jahre liegen zwischen den Todesdaten von Josquin Des Préz und MichaelPraetorius – 1521 und 1621.
Die dritte CD-Veröffentlichung widmet sich Weihnachtskompositionen Dresdner Musikgrößen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die - wie beispielsweise Johann Walter, Heinrich Schütz oder MichaelPraetorius - als "dirigierende Komponisten" auf die Entwicklung der Dresdner Hofkapelle und ihrer Kantorei entscheidenden Einfluss hatten.
Lange Nacht | Beitrag vom 02.01.2021
Lange Nacht der Rock- und Popmusik
Fünf Jahrzehnte Musikgeschichte
Von Rainer Praetorius
Rock und Pop müssen heute nicht mehr um kulturelle Anerkennung kämpfen.
Für mich, Weihnachten beginnt immer mit "Es ist ein Ros entsprungen" von Praetorius, das haben wir zu Hause gesungen, als ich ganz, ganz jung, Knabe war, und es gab bei uns immer im Haus, in unserer Scheune eine Weihnachtsspiel, meine Mutter hat es inszeniert mit Leute aus dem Dorf.