|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21712 Artikel online | 1
Greenwich Village
Der Stadtteil im New Yorker Bezirk Manhattan besitzt eine lange Tradition als Künstlerviertel. Das "Cherry Lane Theater" war eines der ersten Off Broadway Theater. Mit dem "Village Vanguard", dem "Café Society" und dem "Blue Note Club" besitzt der Stadtteil drei renommierte Jazzclubs. Anfang der 1960er Jahre war Greenwich Village Ausgangspunkt des Folk-Revivals um Bob Dylan, Pete Seeger, Joan Baez, Phil Ochs, Tom Paxton u.a.
Zeittafel (3)
Kontext
Blue Note Club | Broadway | Cafe Society | Dylan,Bob | Electric Lady Studios | Folkclub | Folk-Revival | Gaslight Anthem (Folkclub) | Gerdes Folk City | Hardin,Tim | Havens,Richie | Langhorne,Bruce | Manhattan | Ochs,Phil | Paxton,Tom | Peter, Paul & Mary | Theater | Village Vanguard | Weavers | Young,Izzy |
Kategorie "Greenwich Village"
Weitere (5): Blue Note Club | Cafe Society | Gaslight Anthem (Folkclub) | Gerdes Folk City | Village Vanguard |
Übergeordnete Kategorie: Manhattan |
Web-Artikel (34)
Straßen voller Musik (4) www.planet-wissen.de Typische Häuserfronten im New Yorker Greenwich Village.
Als Bob Dylan seine Karriere zündete (4) Deutschlandfunk 11.04.202111.04.2021
Vor 60 Jahren in New York
Als Bob Dylan seine Karriere zündete
Die Magie des New Yorker Stadtviertels Greenwich Village, Anfang der 1960er-Jahre Mekka der Folk-Szene, zog auch einen Bob Dylan aus Minnesota an.
Wie früher, aber anders (3) ZEIT ONLINE Nicht nur maßgebliche Erneuerungsbewegungen der Popkultur, auch Avantgardedichtung, experimentelles Theater und Malerei keimten im New Yorker East Village - wenn sie nicht aus Greenwich Village kamen, seinem Zwilling im Westen.
Wo Robert Zimmermann das Laufen lernte (3) Deutschlandradio Kultur Dave van Ronk war eine der Lichtgestalten des New Yorker Greenwich Village.
Bob Dylan, die Beatniks und eine Katze (2) ZEIT ONLINE © Internationale Filmfestspiele Cannes
Nur die Katze im Gepäck: Oscar Isaac als erfolgloser Folkmusiker in dem Coen-Brüder-Film "Inside Llewyn Davis"
Greenwich Village, 1961 - ein junger Mann singt zu seiner Gitarre einen Folk Song, Hang me, oh, hang me until I ’m dead and gone.
Film "Inside Llewyn Davis" (2) Deutschlandfunk Während sich in den Klubs von Greenwich Village aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen.
Mein Freund? Du hast Nerven (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Und die gehört eigentlich in die New Yorker MacDougal Street im Greenwich Village.
Inspiriert, nicht verrückt (2) SPIEGEL ONLINE 07.12.2009Elliott Carter, weinrotes Hemd, dunkelblaue Hose und straff über den runden Bauch gezurrte Hosenträger, sitzt auf einem zerbeulten Sofa in seiner Wohnung im achten Stock eines Backsteingebäudes im New Yorker Greenwich Village, ein kleiner, weißhaariger Mann mit feinen Gesichtszügen und wachen blauen Augen.
Die Grande Dame des American Folk (2) Deutschlandradio Kultur 05.11.2015Tonart | Beitrag vom 05.11.2015
Judy Collins
Die Grande Dame des American Folk
Von Harald Mönkedieck
Beitrag hören
Die Folk-Sängerin Judy Collins war dabei, als im New Yorker Greenwich Village Musikgeschichte geschrieben wurde.
Der Wilde von nebenan (1) images.zeit.de Er formt seine Stimme rauer, aggressiver, schwärzer, singt sich durch die Folkszenen in Buffalo, Greenwich Village und Los Angeles, spült in den Clubs das Geschirr und lauscht den anderen ab, was er noch nicht kann.
Mehr
Stand: 21.04.2025, letzte Änderung: 13.05.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.