Die italienische Mezzosopranistin wurde 1966 in eine römische Sängerfamilie geboren. Sie studierte an der Academia di Santa Cecilia und debütierte 1985 in Rossinis Barbier von Sevilla. Kurze Zeit später wurde Bartoli von Riccardo Muti, der sie in einer TV-Talentshow sah, an die Mailänder Scala geholt. Herbert von Karajan engagierte sie 1990 für die Salzburger Festspiele. 1996 debütierte sie als Despina in Mozarts Così fan tutte an der Metropolitan Opera in New York.
Bartoli zählt zu den bekanntesten Koloratursopranistinnen der Gegenwart. In ihren CD-Veröffentlichungen verlässt sie häufig musikalisch ausgetretene Pfade. So erschien 2009 "Sacrificium" mit Arien berühmter Kastraten, 2012 folgte "Mission" mit Musik des Komponisten Agostino Steffani. Zeittafel (4)
1966 4. Juni * Cecilia Bartoli (Rom, Italien) 2006 22. Oktober In München werden 51 Preisträger in 21 Kategorien mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet. Zu den Gewinnern zählen Cecilia Bartoli, Bryn Terfel und Daniel Barenboim. 2016 16. Juni Cecilia Bartoli und Max Martin werden in Stockholm mit dem Polarpreis ausgezeichnet.
2017 17. November Als erste Frau singt Cecilia Bartoli in der Sixtinischen Kapelle. Auf dem Programm steht ein «Beata Viscere» von Perotin. Begleitet wird sie vom Chor der Sixtinischen Kapelle. Kontext
Accademia Nazionale di Santa Cecilia | Arie | Barbier von Sevilla | Caro mio ben | Echo Klassik | Frau (Kategorie) | Herbert-von-Karajan-Musikpreis | Léonie-Sonning-Musikpreis | Levine,James | Mezzosopran | Musik | Muti,Riccardo | New York | Opernsänger | Polar Musikpreis | Römisches Reich | Rossini,Gioachino | Scala | Steffani,Agostino | Voi che sapete | Kategorie "Bartoli,Cecilia"
Übergeordnete Kategorien (3): Frau (Kategorie) | Mezzosopran | Opernsänger |
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 26.09.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Januar