Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung
Anke & Thomas M. Gerbeth
Der französische und italienische Bogengriff
Stricharten im 17. Jahrhundert
Arcangelo Corelli
Der Einfluß GiuseppeTartinis
Leopold Mozarts Violinschule
Die Geiger Wilhelm Cramer und Giovanni B. Viotti
Das Pariser Conservatoire
Louis Spohr
Niccolò Paganini
Joseph Joachim
Die Jahrhundertwende
Der Bogen in der modernen russischen Violinschule
Ausblick
gekürzte Fassung ohne Abbildungen
Die direkte, wissenschaftliche Zuordnung der einzelnen Textstellen in der Abhandlung kann (aus Platzgründen auf der Homepage) leider nur in der Originalausgabe erfolgen.
Denn schon allein wer etwa GiuseppeTartinis (1692-1770) berühmte "Teufelstriller-Sonate" in der Bearbeitung von Fritz Kreisler - wie hier Garrett - tadellos bewältigt, hat sich Applaus verdient.
Musik: GiuseppeTartini: Arie des Tasso
Die schmerzliche Arie des Tasso, von GiuseppeTartini … gesungen von einem einsamen Bootsmann, der auf Kunden wartet… und von seiner Liebsten träumt.
Vom Tellerwäscher zum Millionär
Obgleich aus ärmlichen Verhältnissen stammend, hat Naumann eine hervorragende Musikausbildung erhalten, zunächst in Dresden, danach auf einer ausgedehnten Italien-Reise, wo er unter anderem mit dem Geigenstar GiuseppeTartini und Padre Martini zusammenkam.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".