Der 1692 in Pirano geborene italienische Komponist und Violinist wurde durch seine virtuosen Verzierungen u.a. in der Teufelstrillersonate berühmt. Er entdeckte 1714 die Kombinationstöne vor Sorge, veröffentlichte seine Erkenntnisse jedoch erst 1754.
Ab 1721 wirkte Tartini in Padua als erster Geiger an der Basilika. 1728 gründete er eine Musikakademie, an der er Komposition unterrichtete. Daneben war er einige Jahre Kammermusiker bei Graf Kinsky in Prag. Zeittafel (2)
1692 8. April * Giuseppe Tartini (Pirano) 1770 26. Februar † Giuseppe Tartini (Padua) Kontext
Basilika | Capriccio | Graun,Johann Gottlieb | Italien | Kammermusiker | Kombinationstöne | Komponist | Komposition | Musikakademie | Nardini,Pietro | Naumann,Johann Gottlieb | Padua | Prag | Teufelstrillersonate | Violinist | Virtuose | Kategorie "Tartini,Giuseppe"
Weitere (1): Teufelstrillersonate |
Stand: 17.04.2021, letzte Änderung: 27.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 20715 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. April