2. April 1842 - NewYorkerPhilharmoniker gegründet
Der US-amerikanische Dirigent und Geiger Ureli Corelli Hill studiert zwei Jahre lang in Deutschland Musik, danach hat er eine Mission: Die "Förderung der Instrumentalmusik" in den USA schreibt sich der 22-Jährige auf die Fahne.
Kalenderblatt | Beitrag vom 07.12.2017
NewYorkerPhilharmoniker werden 175
So europäisch klingt die Neue Welt
Von Wolfgang Schreiber
Alles begann mit dem schlichten Wunsch New Yorker Musiker, ein eigenes Symphonieorchester zu haben.
Einen solchen hat es, trotz der legendären Mahler-Tradition des Hauses, an der Carnegie Hall zuletzt 1976 mit den NewYorkPhilharmonic unter James Levine, Erich Leinsdorf und Pierre Boulez gegeben.
Der Leiter der NewYorkerPhilharmoniker Walter Damrosch hatte den millionenschweren Mäzen davon überzeugt, dass sein Orchester ein ständiges Zuhause brauchte.
Der New Yorker Dirigent Alan Gilbert, 1967 in dieser Stadt geboren, seit 2009 Chefdirigent der NewYorkerPhilharmoniker und in der Nachfolge von Thomas Hengelbrock ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chef des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters, hat die Ruhe und Souveränität, sich alle Zeit der Welt zu nehmen.
Nach seinem Studium dirigierte Jakub Hruša schnell renommierte Klangkörper: das NewYorkPhilharmonic und das Boston Symphony Orchestra ebenso wie das Leipziger Gewandhaus Orchester, das Mahler Chamber Orchestra und die Bamberger Symphoniker.