Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 186 
Von den frühen schwarzen New-Orleans-Bands existieren nur wenige Schallplattenaufnahmen, die ersten Jazz-Aufnahmen stammen von der weißen „Original Dixieland Jazz Band“, die mit dem Dixieland eine geglätte Form des New Orleans Jazz präsentierten. Joe Olivers zweiter Trompeter Louis Armstrong wurde in Chicago zum Superstar des frühen Jazz. Zeittafel (2)
1915 Die "Fate Marable Band" spielt als erste farbige Gruppe des New Orleans-Jazz auf einem Mississippi-Riverboat. 1923 31. März Erster Teil der Aufnahmensessions von King Olivers "Creole Jazz Band" (mit Louis Armstrong). Dies sind die ersten Schellack-Aufnahmen des schwarzen New-Orleans-Jazz. Kontext
Bolden,Buddy | Chicago-Jazz | Choro | Creole Jazz | Dixieland (Jazz) | Jazz | Johnson,Bill | Kollektivimprovisation | Kornettist | Marable,Fate | Mayfield,Irvin | Morton,Jelly Roll | New Orleans | Oldtime Jazz | Oliver,Joe | Ory,Kid | Tailgate | Tiger Rag | Traditional Jazz | Weintraubs Syncopators | Kategorie "New-Orleans-Jazz "
Typen (1): Creole Jazz |
Übergeordnete Kategorien (2): Jazz | New Orleans |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.