|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21446 Artikel online | 1
Requiem (Mozart)
Wolfgang Amadeus Mozart starb 1791 , bevor er mit dem Requiem (KV 626)) seine letzte Komposition vollenden konnte. Seine Schüler Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr stellten das Requiem im Auftrag von Constanze Mozart fertig.
Zeittafel (1)
Kontext Auftragskomposition | Köchel-Verzeichnis | Komposition | Lacrimosa | Levin,Robert | Mozart,Constanze | Mozart,Wolfgang Amadeus | Requiem | Sucharitkul,Somtow | Süßmayr,Franz Xaver | Unvollendetes musikalisches Werk | Kategorie "Requiem (Mozart)" Übergeordnete Kategorien (4): Auftragskomposition | Mozart,Wolfgang Amadeus | Requiem | Unvollendetes musikalisches Werk |
Video VIDEO Web-Artikel (12) "Sowas ist sehr heikel" (3) Deutschlandfunk 01.11.2017 01.11.2017
Mozarts Requiem
"Sowas ist sehr heikel"
"Wir Musiker sind alle frustriert mit dem Requiem, weil so viel Musik fehlt",
Der Mann, der Mozarts Requiem vollendete (2) Deutschlandradio Kultur 22.07.2016 Kalenderblatt | Beitrag vom 22.07.2016
Franz X. Süßmayr
Der Mann, der Mozarts Requiem vollendete
Von Michael Stegemann
Franz Xaver Süßmayr hat Mozarts "Requiem "-Fragment vollendet und viel mehr ist über ihn auch kaum bekannt.
Spiel mir das Lied vom Film (1) ZEIT ONLINE Für Teorema wollte er ein kleines Stück aus Mozarts Requiem .
Kongo (1) ZEIT ONLINE Mozarts Requiem .
"Das Requiem haut mich immer noch um!" (1) Deutschlandradio Doch während die Liebste längst passé ist, geht dem Schriftsteller immer noch das Herz auf, wenn Mozarts Requiem erklingt.
"
Sterben kann jeder (1) ZEIT ONLINE Claudio Abbado würde Beethovens Bühnenmusik zu Goethes Egmont und Mozarts Requiem dirigieren.
Constanze Mozart (1) www.fembio.org Mozarts “Requiem ” und die Geschäfte der Constanze Mozart.
16.6.1804 - Vor 200 Jahren (1) Deutschlandfunk Immer sah er sich auch als Diener größerer Genies, deren Werke er dann auch mit ergreifender Rastlosigkeit aufführte, etwa Händels "Messias" oder Mozarts "Requiem ".
WAGNER IN RUSSLAND (1) www.lettre.de Ähnliches gilt für Mozarts Requiem , für Haydns Schöpfung und die Sinfonien Beethovens.
Ein Geiger steht Kopf (1) Deutschlandfunk 23.04.2016 Unter anderem wollte er Mozarts "Requiem " dirigieren, "für alle, die in den letzten zweitausend Jahren unnötig umgebracht wurden und gestorben sind, wo auch immer auf der Welt."
Mehr
Stand: 06.12.2023, letzte Änderung: 28.10.2023 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.