Die Wurzeln des ältesten bürgerlichen Orchesters in Deutschland reichen bis ins Jahr 1479 zurück, in dem drei Stadtpfeifer in Leipzig fest angestellt wurden. Der 1743 gegründete Verein "Das große Konzert" finanzierte 16 Musiker und veranstaltete regelmäßige Konzerte. Nach dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler 1781 erhielt das Orchester den Namen "Gewandhausorchester".
Felix Mendelssohn-Bartholdy übernahm 1835 die Leitung des Orchesters und baute es zu einem der renommiertesten europäischen Ensembles auf.
Kurt Masur prägte das Gewandhausorchester im 20. Jahrhundert (1970-1996) und erreichte dabei u.a. den Neubau des Gewandhauses 1981. Von 1998 bis 2005 war Herbert Blomstedt Gewandhauskapellmeister, seit 2005 steht Riccardo Chailly dem Orchester vor. Zeittafel (4)
1835 Felix Mendelssohn-Bartholdy wird Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters. 1839 21. März Das Leipziger Gewandhausorchester unter der Leitung Felix Mendelssohn-Bartholdys führt Franz Schuberts "8. Sinfonie" ("C-Dur-Sinfonie") erstmals auf. 1840 26. September Das Gewandhausorchester wird zum Stadtorchester Leipzigs erklärt. 1841 31. März Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie ("Frühlingssinfonie") uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy. Kontext
Blomstedt,Herbert | Chailly,Riccardo | Deutschland | Ensemble | Ensemble Avantgarde | Europa | Furtwängler,Wilhelm | Gade,Niels | Gewandhaus (Leipzig) | Gewandhauskapellmeister | Hiller,Johann Adam | Konzert (Veranstaltung) | Leipzig | Masur,Kurt | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musiker | Orchester | Sinfonieorchester | Stadtorchester | Stadtpfeifer | Kategorie "Gewandhausorchester"
Übergeordnete Kategorien (3): Leipzig | Sinfonieorchester | Stadtorchester |
Stand: 02.10.2023, letzte Änderung: 03.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21418 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 02. Oktober