{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs24 Das alte Leipziger Gewandhaus
par }
Die Wurzeln des ältesten bürgerlichen Orchesters in Deutschland reichen bis ins Jahr 1479 zurück, in dem drei Stadtpfeifer in Leipzig fest angestellt wurden. Der 1743 gegründete Verein "Das große Konzert" finanzierte 16 Musiker und veranstaltete regelmäßige Konzerte. Nach dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler 1781 erhielt das Orchester den Namen "Gewandhausorchester".
Felix Mendelssohn-Bartholdy übernahm 1835 die Leitung des Orchesters und baute es zu einem der renommiertesten europäischenEnsembles auf.
Ein Interview von Marc Hairapetian
Kurt Masur: Ein deutscher Kapellmeister Fotos
DPA
Er leitete 30 Jahre lang das berühmte Gewandhausorchester in Leipzig, 1989 sorgte er mit für eine friedliche Wende.
Gewandhausorchester: Mauerfall-Gedenken in New York
10.11.2014 14:15 Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat das Leipziger Gewandhausorchester ein Überraschungskonzert in New York gegeben
Die Musiker des weltberühmten Ensembles ließen gestern unter freiem Himmel die Uraufführung des Stücks «manhata» des englischen Komponisten Michael Nyman erklingen.
Leipzig
Andris Nelsons wird Gewandhauskapellmeister
Ein Coup für die Stadt: Schon eine Woche nach Ricardo Chaillys vorzeitigem Abschied als Chefdirigent des Gewandhausorchesters wird ein Nachfolger präsentiert, um den sich seit einigen Jahren die ganze Musikwelt reißt.
Und in Leipzig sollte Gade in Windeseile große Erfolge feiern: Das Gewandhausorchester führte seine Werke auf, er machte Bekanntschaft mit Mendelssohn und Schumann, durfte bald selbst das Gewandhausorchester dirigieren und am neu gegründeten Konservatorium unterrichten.
Der unternehmerische Kontrapunkt war bald gefunden: Ambrosius Kühnel, der seinerzeit Organist an der katholischen Kapelle in der Pleißenburg und Geiger im Gewandhausorchester war.
Heute vor 5 Jahren: 18.6.2020 † Vera Lynn (Ditchling, East Sussex)
Heute vor 2 Jahren: 18.6.2023 Das LeipzigerBachfest geht mit Bachsh-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.