Nach dem Anfang der Bibelworte "Herr gib Ihnen ewige Ruhe" ("Requies aeternam..") benannte Totenmesse. Im Unterschied zur Messe wird auf Gloria und Credo zugunsten des "Dies Irae" (Tag des Zorns ) verzichtet. In der Gregorianik noch einstimmig, wird das Requiem von Komponisten wie Johannes Ockeghem, Wolfgang Amadeus Mozart (um dessen von Süßmayer vollendetes Requiem wilde Legenden ranken) Giuseppe Verdi, Hector Berlioz und Gabriel Fauré weiterentwickelt. Johannes Brahms ("Deutsches Requiem") und Benjamin Britten ("War Requiem") lösen sich in ihren Werken von den traditionellen liturgischen Vorgaben. Auch Musicalkomponist Andrew Lloyd-Webber schrieb 1974 für seinen verstorbenen Vater ein Requiem. Zeittafel (11)
1759 20. April Zur Beisetzung Georg Friedrich Händels drängen sich mehr als 3000 Gäste in der Londoner Westminster Abbey. Die Totenmesse wird vom Bischof von Rochester gehalten. Die Chöre von St. Paul, der Chapel Royal und der Westminster Abbey singen gemeinsam. 1868 Uraufführung der ersten Fassung des "Deutschen Requiems" (Brahms) am Karfreitag im Bremer Dom. 1868 17. September Der fünfte Satz des "Deutschen Requiems" von Johannes Brahms wird in einer privaten Aufführung in Zürich zum ersten Mal präsentiert. 1965 György Ligeti: "Requiem" 1966 Igor Stravinsky: "Canticles" (Requiem) 1984 Krzystof Penderecki: "Polnisches Requiem" 1985 24. Februar Welturaufführung des "Requiems" von Andrew Lloyd-Webber in der St. Momas Church in New York. 2005 7. April Krzysztof Penderecki erklärt, dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. den noch ausstehenden letzten Teil seines "polnischen Requiems" zu widmen. 2020 28. Juni In Bergamo wird Gaetano Donizettis Requiem im Rahmen eines Gedenkkonzerts für die mehr als 6.000 Coronaopfer in der Lombardei aufgeführt. 2022 11. Februar John Williams erreicht mit seinem Album "The Berlin Concert" erstmals Platz 1 der deutschen Albumcharts. Auf Platz 2 und 3 folgen die Band Korn ("Requiem") und Saxon ("Carpe diem"). 2024 1. Juni In Brisbane bringt Anthony Garcia sein "Requiem for Solo Guitar" zur Uraufführung, das er nach dem Ableben seiner Mutter komponierte. Kontext
Auftragskomposition | Dies Irae | Ein deutsches Requiem | Fauré,Gabriel | Kaddish-Requiem | Lux aeterna | Messa da Requiem (Verdi) | Messa per Rossini | Messe | Mozart,Franz Xaver Wolfgang | Penderecki,Krzysztof | Requiem (Mozart) | Rossini,Gioachino | Sgambati,Giovanni | Stanford,Charles Villiers | Strawinsky,Igor | Thompson,Barbara | Trauermusik | Verdi,Giuseppe | War Requiem | Kategorie "Requiem"
Liste (6): Ein deutsches Requiem | Kaddish-Requiem | Messa da Requiem (Verdi) | Messa per Rossini | Requiem (Mozart) | War Requiem |
Weitere (2): Dies Irae | Lux aeterna |
Übergeordnete Kategorien (4): Begräbnismusik | Liturgische Musik | Messe | Trauermusik |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September