Die Hauptstadt und größte Stadt (3,5 Millionen Einwohner) Deutschlands kann auf eine lange Geschichte als Musik-Metropole zurückblicken, in der Komponisten und Interpreten wie Ferruccio Busoni, Arvo Pärt, Hanns Eisler, Coco Schumann, Friedrich Hollaender, Marlene Dietrich und Nina Hagen leb(t)en.
In den 1920er entwickelte sich in Berlin eine vielseitige Szene, in der u.a. Chanson, Jazz und Schlager zu hören waren. Bertold Brecht und Kurt Weill feierten mit politischem Musiktheater wie der Dreigroschenoper. Zu den Stars dieser Zeit gehören die Comedian Harmonists, deren Karriere wie die zahlloser anderer durch Hitlers Nationalsozialisten gestoppt wurde. Im Musical Cabaret wird das Hereinbrechen des Faschismus - der u.a. Paul Hindemith und Kurt Weill zur Emigration zwang - thematisiert.
In Bundesrepublik und DDR wurden West- und Ost-Berlin zu den wichtigsten Musikstädten: Der Polit-Rock Ton Steine Scherbens, NDW und Techno hatten hier ihr Zentrum. Zeittafel (264)
(...)Kontext
17 Hippies | Berliner Dom | Berliner Philharmonie | Berliner Philharmoniker | Berliner Volksbühne | Berliner Waldbühne | Berliner Zeitung | Berlin-Kreuzberg | Berlin-Neukölln | Deutsches Symphonie-Orchester Berlin | East-Side-Gallery | Hansa-Tonstudios | Jazzpreis Berlin | Mighty Oaks | Neue Nationalgalerie | Potsdamer Platz | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | Staatsoper Unter den Linden | Stern’sches Konservatorium | Theater des Westens | Kategorie "Berlin"
Typen (2): Prenzlauer Berg | Wilmersdorf |
Weitere (85): 17 Hippies | Akademie für Alte Musik Berlin | A-Trane | Barenboim-Said-Akademie | Berghain | Berlin Music Week | Berliner Dom | Berliner Ensemble | Berliner Gitarrenquartett | Berliner Gitarrenschule | Berliner Kammersänger | Berliner Morgenpost | Berliner Philharmonie | Berliner Philharmoniker | Berliner Phonogrammarchiv | Berliner Sportpalast | Berliner Volksbühne | Berliner Waldbühne | Berliner Zeitung | Berlin-Kreuzberg | Berlin-Neukölln | Brandenburger Tor | Brandt Brauer Frick | Centrum Judaicum | Charlottenburg | Clärchens Ballhaus | Deutsches Historisches Museum | Deutsches Symphonie-Orchester Berlin | Deutschlandhalle | Deutschlandsender Kultur | Dodo Beach | Eastblok Music | East-Side-Gallery | Element of Crime | Ernst-Reuter-Platz | Fler | Friedrichstadtpalast | Hansa-Tonstudios | Haus der Kulturen der Welt | Hotel Adlon | Humboldt-Universität zu Berlin | Jazzpreis Berlin | Kiss FM | Kitty-Yo | Konzerthaus Berlin | Konzerthausorchester Berlin | Krolloper | Kulturforum Berlin | Kurfürstendamm | Mercedes-Benz Arena (Berlin) | Metropol-Theater (Berlin-Mitte) | Mighty Oaks | Musikfest Berlin | Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach | Neue Nationalgalerie | Palast Orchester | Pierre-Boulez-Saal | Potsdamer Platz | Radialsystem V | Radio Berlin Tanzorchester | Radio Fritz | Rammstein | Ramones Museum Berlin | RIAS | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | Schöneberg | Seeed | Sing-Akademie zu Berlin | Staatsakt (Label) | Staatsballett Berlin | Staatsoper Unter den Linden | Stern’sches Konservatorium | Technische Universität Berlin | Tempodrom | The Lords | Theater des Westens | Trinity Music | Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik | Universität der Künste Berlin | Vocalconsort Berlin | Volksbühne Berlin | Watts,Ernie | West-Berlin | Wittenbergplatz | Zig Zag Jazz Club |
Übergeordnete Kategorie: Deutschland |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai