In seinem Studium am PariserKonservatorium wurde er zugleich zum Komponisten ausgebildet - mit so viel Erfolg, daß er 1909 den zweiten Prix de Rome erhielt.
Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung
Anke & Thomas M. Gerbeth
Der französische und italienische Bogengriff
Stricharten im 17. Jahrhundert
Arcangelo Corelli
Der Einfluß Giuseppe Tartinis
Leopold Mozarts Violinschule
Die Geiger Wilhelm Cramer und Giovanni B. Viotti
Das PariserConservatoire
Louis Spohr
Niccolò Paganini
Joseph Joachim
Die Jahrhundertwende
Der Bogen in der modernen russischen Violinschule
Ausblick
gekürzte Fassung ohne Abbildungen
Die direkte, wissenschaftliche Zuordnung der einzelnen Textstellen in der Abhandlung kann (aus Platzgründen auf der Homepage) leider nur in der Originalausgabe erfolgen.
Heute vor 2 Jahren: 7.10.2023 Beim Supernova-Festival in der Nähe des Kibbuz Re’in Israel töten radikalislamistische Hamas 364 Menschen und entführen 40 Geiseln in den Gaza-Streifen.