{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 "Die Fledermaus"-Auff?fchrung am D?fcsseldorfer Opernhaus 1954
par }
Die von Johann Strauß SohnkomponierteOperette wurde 1874 im Theater an der Wienuraufgeführt. Das Libretto verfassten Karl Haffner und Richard Genée. Die Fledermaus zählt zu den erfolgreichsten Operetten und wird besonders zu Fasching und Silvester aufgeführt. Besonders populär sind die Ouvertüre, das Uhren-Duett, der Csárdás, die Arie des Prinzen Orlofsky und "Brüderlein und Schwesterlein - Du und du".
Historische Aufnahmen
Georges Bizet
Entr’acte 4. Allegro vivo, aus: Carmen
Berliner Philharmonisches Orchester
Leitung: Leo Blech
Aufnahme vom 23.3.1950, Berlin, Studio Dahlem
Johann Strauß
Ouvertüre, aus: DieFledermaus
Berliner Philharmoniker
Leitung: Wilhelm Furtwängler
Aufnahme Berlin 1937
Johann Strauß
Ouvertüre, aus: DieFledermaus
Orchester der Staatsoper Berlin
Leitung: Leo Blech
Aufnahme: Frühjahr 1926, Berlin
Johannes Brahms
3. Satz.
Mittlerweile hat er fast alle weiblichen Opernarien gesungen - von der Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte über die Rosalinde aus Johann Strauss’ Operette DieFledermaus bis hin zur Arie der Zerbinetta aus Richard Strauss’ Oper Ariadne auf Naxos.
Dort geht es um die Frage, ob die Geige Romanzen mit ebenso schönen Frauen verhindere, wie viele Tattoos er sich hat stechen lassen, auf welchem Körperteil dieFledermaus prangt.
Geburtstag von Franz Lehár
Operetten am laufenden Band
Ihre „goldene Ära“ hatte die Operette, als Jacques Offenbach „Die schöne Helena“ und Johann Strauß „DieFledermaus“ schrieb.
Als Carlos Kleiber 1974 an der Bayerischen Staatsoper Johann Strauss‘ berühmte Operette „DieFledermaus“ dirigierte, war er bereits ein lebender Mythos. „
Ähnlich ergeht es Eisenstein in der berühmten Strauss-Operette „DieFledermaus“ (1874) mit seiner als ungarische Gräfin verkleideten Frau, die er nicht erkennt und mit der er beim Maskenball zu heftig geflirtet hat.