|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21418 Artikel online | 1
Wurlitzer
Die Rudolph Wurlitzer Company stellte zwischen 1853 und 1985 Musikinstrumente (u.a. das Wurlitzer Electric Piano), Drehorgeln und Jukeboxen her. Das Unternehmen wurde von Franz Rudolph Wurlitzer 1856 gegründet. 1985 wurde Wurlitzer von der Baldwin Piano Company übernommen, die ihrerseits 2001 von Gibson aufgekauft wurde.
Kontext
Drehorgel | Frankreich | Gibson | Heimorgel | Jukebox | Kinoorgel | Musikinstrument | Musikunternehmen | Unternehmen | Wurlitzer Electric Piano |
Kategorie "Wurlitzer"
Weitere (1): Wurlitzer Electric Piano |
Übergeordnete Kategorie: Musikunternehmen |
Web-Artikel (12)
Girls in Airports: Dänen lügen nicht (2) ZEIT ONLINE 05.10.2015Und in der Mitte zwischen Melodie und Rhythmus: das Wurlitzer, jenes elektromechanische Klavier, dessen warmharter Klang zwischen Vibrafon und E-Piano changiert.
Satie als zeitgenössischer Kammer-Jazz (2) Deutschlandradio Kultur 13.05.2016die mal auf dem Klavier und dem Cembalo, mal mit dem Glockenspiel, der Hammond-Orgel oder dem Wurlitzer interpretiert werden.
"Schön ist so ein Kasten, der Musike macht" (2) www.deutschlandfunkkultur.de 08.11.2017Das Vorbild war ein Wurlitzer-Modell, Modell 1015, das ist die klassische Jukebox schlechthin."
"
Richard Powers: Der Klang der Zeit (1) www.dieterwunderlich.de Die junge Frau opfert ihre Ersparnisse von zwei Jahren und kauft ihrem Geliebten ein Wurlitzer-Klavier.
Der Traumarbeiter (1) ZEIT ONLINE Das Unexpressive, Wortlastige des Folk gibt den Ton an, und die Begleitung, diesmal mit einem Wurlitzer-Piano anstelle der Streicherarrangements, spielt sich nie zu Ungunsten der lyrics in den Vordergrund.
Wann ist ein Hit ein Hit? (1) Deutschlandradio Kultur In die Jukebox passen aber nur 40 Singles (Standard bei den Wurlitzer-Boxen) bzw.
Starke Stimme, eigenwillige Musik (1) Deutschlandradio Kultur Da ist eine Harfe, eine singende Säge, eine Kalimba-ein sogenanntes Daumenklavier, dann gab es im Studio ein altes, leicht verstimmtes Wurlitzer Klavier, das sie auch mit eingebaut hat - was spontan während der Aufnahmen passierte.
Erik Satie: Von wem ist eigentlich Satie? (1) ZEIT ONLINE 17.05.2016Arrangements für Klavier, Cembalo, Wurlitzer, Hammondorgel, Elektronik, Glockenspiel.
Nach Afrika (1) Süddeutsche Zeitung 04.04.2016Sein großer Stolz ist die Instrumentensammlung: eine alte Leslie-Hammond-Orgel, ein elektrisches Wurlitzer-Piano, ein Synthesizer aus dem Jahr 1961 und - "unendlich schwer zu finden" - eine 40 Jahre alte finnische Transistor-Orgel.
Erik Satie neu interpretiert (1) Deutschlandfunk 12.06.2016Damit wird bereits angedeutet, dass sie sich nicht nur auf das Klavier als Tasteninstrument beschränkt: In Tamar Halperins Einspielung kommen auch Cembalo, Hammond-Orgel oder Wurlitzer-Piano sowie die Computertechnik zum Einsatz, die den Stücken einen zum Teil völlig anderen Charakter verleihen.
Mehr
Stand: 02.10.2023, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21418 Artikeln.