Die 1781 in München uraufgeführte Oper in drei Akten "Idomeneo, König von Kreta" von Wolfgang Amadeus Mozart beruht auf einem antiken Stoff: König Idomeneo strandet bei seiner Heimkehr vom trojanischen Krieg, kann sich jedoch retten. Zum Dank verspricht er dem Meeresgott Poseidon, ihm den ersten Menschen zu opfern, der ihm begegnet. Zu Idomeneos Schrecken trifft er auf seinen Sohn, Idamante. Nach komplizierten Verwicklungen und Abenteuern lässt sich Poseidon umstimmen: Idomeneo muss jedoch die Macht sofort an seinen Sohn übergeben.
2006 wurde eine Inszenierung der Deutschen Oper Berlin, in der König Idomeneo die abgeschlagenen Köpfe von Jesus, Buddha, Poseidon und Mohammed präsentiert, aus Furcht vor islamistischen Reaktionen abgesetzt. Zeittafel (3)
1781 27. Januar Am Münchner Residenztheater wird Mozarts Oper "Idomeneo" uraufgeführt. 2006 26. September Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms setzt die geplante Mozart-Oper "Idomeneo" aus Sorge vor islamistischen Übergriffen ab. 2006 18. Dezember Unter starkem Polizeischutz findet an der Deutschen Oper in Berlin die erste "Idomeneo"-Aufführung nach der Absetzung im September des Jahres statt. Kontext
Deutsche Oper Berlin | Harms,Kirsten | Heppner,Ben | Islamismus | Jesus | Kreta | Mozart,Wolfgang Amadeus | Mozartoper | München | Musikwerk | Neuenfels,Hans | Oper | Uraufführung | Kategorie "Idomeneo"
Übergeordnete Kategorien (2): Mozartoper | Musikwerk |
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 29.01.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. März